Baderbräu - Weißbier
Baderbräu Schnaitsee, Schnaitsee, Oberbayern, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Rezension zum Baderbräu - Weißbier von Iceman40

Das Baderbräu Weißbier ist trüb dunkelorange und hat einen hefig fruchtigen Geruch. Es hat einen fruchtigen Geschmack nach Orange und oder Mandarine, ganz leicht Banane und ganz leicht Pfirsich. Das Weißbier ist nur gering gespundet, der Schaum ist in sekundenschnelle verschwunden. Aber dieses Detail nehme ich nicht nur optisch wahr, auch beim Trinken ist die spärliche Spundung spürbar. Dagegen ist der Körper für ein Weißbier relativ voll.
Im Baderbräu-Wirtshaus habe ich auch ein Weißbier getrunken, dieses war aber etwas anders. Farblich heller, nicht so fruchtig, mehr Weizenmalz und mehr gespundet. Dort hatte ich mir keine Notizen gemacht, warum auch ich hatte das Probierpaket ja schon gekauft, so kann ich jetzt nur aus dem Gedächtnisprotokoll vergleichen. Das aus der Flasche war fruchtiger, das vom Fass war rezenter. Am Ende waren beide gut. Fass und Flasche, das ist halt immer ein Unterschied. Gut's Bier.
88% Ein besonderes Weissbier von Bier-Klaus

Farbe weizen- bis goldgelb und sehr trüb. Der Schaum ist cremig und mittel haltbar. Der Antrunk ist malzig süßlich mit ganz geringen Bananennoten. Die Rezenz ist angenehm. Ein sehr harmonisches Mundgefühl entsteht durch den extrem starken Malzkörper. Der Nachtrunk ist lang und rund mit ganz leichten Hopfennoten am Gaumen. Der extrem starke Malzkörper ist nicht förderlich für die Süffigkeit und passt eher zu einem Weißbier-Bock, deshalb nur 80%. Alternativ könnte man die Hopfengabe verstärken, aber das ist mein ganz persönlicher Geschmack.