Auer Willibalds Weizenbock
Schlossbrauerei Au-Hallertau, Au in der Hallertau, Bayern
- Typ Obergärig, Weizenbock
- Alkohol 6.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Süffige Alliteration von Hobbytester

Willibald’s Weizenbock ist mir mitgebracht worden. Er hat eine malzige, leicht schokoladige Geruchsnote, mit dabei ist die unvermeidbare Banane, die den Antrunk zusammen mit den nur leicht erhöhten Umdrehungen süßt, so weit, so gut. Der Abgang verdeutlicht unverkennbar, dass es sich um einen recht feinen Weizenbock handelt. Das Brennen im Nachwirken gefällt, ganz leichte Hopfennoten mischen sich in die Würze, die von fruchtiger Hefe, Malz und Alkohol dominiert wird. Der Körper zeigt, dass handwerklich gut gearbeitet wurde, die hier genannten Aromen bewegen sich in einem harmonischen Rahmen, kräftige Vollmundigkeit hinterlässt den Eindruck deutlicher Schwere, das muss man mögen, was bei mir absolut der Fall ist. Dunkle Bernsteinfarbe trifft auf nicht lang bleibenden Schaum. Dieses Bier ist sehr süffig, bitter nur in ganz kleinen Ansätzen. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Ein respektabler Weizenbock ist dieses Bier, das was auf dem Etikett steht, ist auch in der Flasche, große Neuinterpretationen gibt es hier aber nicht, man beschränkt sich aufs wesentlich Gute.
73% Rezension zum Auer Willibalds Weizenbock von Bier-Klaus

Der Weizenbock mit dem fast unaussprechlichen Namen hat eine orange, hefetruebe Farbe.
Das Bier perlt sehr stark und hat eine große feinporige Blume.
Im Geruch ist es leicht säuerlich, das setzt sich im Antrunk fort, der ist ebenso leicht säuerlich, wenig rezent und sprudelig. Der Geschmack beginnt zuerst leicht süßlich, karamellig und etwas alkoholisch herb. Das Weißbier moussuert schön im Mundraum, dann kommen gute Frucht- und Ester-Noten zum Tragen. Banane und Dörrobst, alles ist dabei. Im Nachtrunk wird's wieder etwas säuerlich.
Die Säure in Kombination mit dem Alkohol und den fruchtigen Aromen macht sich für meinen persönlichen Geschmack nicht so gut.
Obwohl das Bier interessant, sehr süffig und frisch ist. Hier tue ich mir schwer eine Bewertung abzugeben.