Altenauer Edelpils
Brauerei Paul Kolberg (Altenauer Brauerei), Altenau, Naturpark Harz, Niedersachsen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Altenauer Edelpils von Iceman40

Das Altenauer Edelpils ist goldgelb und hat einen grasig krautigen Geruch. Das Pils ist gut herb im Antrunk, was mir aber mehr gefällt ist der Hopfengeschmack von Hallertauer Perle und Tettnanger. Der Körper ist pilstypisch schlank und die Spundung gering. Im Nachtrunk weiter mit guter Herbe und einem leicht krautigen Hopfen. Gutes Pils aus dem Oberharz.
78% Rezension zum Altenauer Edelpils von Joschi

Das Altenauer Edelpils ist von klassischer goldgelber Farbe mit weißer, grobporiger Krone, die nicht besonders langanhaltend ist.
Geruchtlich geht es sehr in die Richtung Kräuterwiese und Sauerteig.
Der Einstieg legt dann auch ordentlich herb los. Eine Herbe, die man wirklich an den Zungenseiten spüren kann.
Im Körper ist das Altenauer für ein Pils recht füllig, ohne jedoch schwer zu wirken. Malz und Hopfen sind gut verwoben. Geschmacksnoten vor allem getreidiger Natur.
Der Abgang endet dann hopfig, nussig und würzig, begleitet von Sauerteignoten.
Insgesamt ein sehr schönes und wertiges Pils mit durchaus eigenen Geschmacksnoten.
83% Herbes Pils von Kalleyeti

Das Altenauer Pils ist ein Herbes dabei aber auch erfrischendes Bier. Zum Einstieg biete es einen bitteren herben Geschmack mit ganz leichten fruchtigem Aroma .
76% Sauerteigiges Pils von Florian

Diese Sauerteignote scheint sich als Hausnote durch mehrere Altenauer Biere zu ziehen und auch das Edelpils macht da keine Ausnahme.
Das Alternauer Edelpils wirkt wertig, getreidig und hat eine (in diesem Fall) recht stimmige Sauerteignote an sich. Hinten raus wandelt sich das noch ins Nussige, was sehr gefällt. Grundsolide.