Alms Craft-Beer Hüttenzauber
Der Hirschbräu - Privatbrauerei Höß, Sonthofen, Bayern
- Typ Obergärig, Scotch Ale
- Alkohol 7.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Alms Craft-Beer Hüttenzauber von Hirsch
Ein Bier der Extreme, zumindest auf dem Etikett: Mit schottischer Ale-Hefe wird Bayerischer Hüttenzauber gezaubert. Und was in „Deutschlands höchster Braustätte“ entsteht, wird von einer in einem Gewerbepark ansässigen GmbH vertrieben.
Schaum cremig und espressocrema-braun; wenig haltbar
Farbe kastanienbraun, trüb mit Hefebrocken
Geruch kernig-malzig, bockbierartig süß und intensiv
Geschmack:
Der Antrunk ist zunächst ein schön bitteres Röstmalz-Fest. Dann geht es leider schnell ins Mastige, wobei die muntere Kohlensäure gleichzeitig Frische dagegenpumpt. Im Mittelteil ordentlich Schwarzbrotrindenkaramell, etwas Lakritz und Trockenpflaume. Das Schlingern zwischen Perligkeit und Mastigkeit bleibt erhalten.
Im Nachtrunk hat weiterhin das Malz das Sagen.
Kommentar: Die vollmundige malzige Kernigkeit gefällt mir. Das Mastige weniger. Aber das geht bei diesem Alkoholgehalt vielleicht nicht anders. So manche fränkische Landbrauerei-Bockbiere sind allerdings etwas komplexer. Der Vergleich mit Weihnachtsböcken ist auch insofern nicht weit hergeholt, als die Malzaromen manchmal an Lebkuchengewürze denken lassen.
63% Braukunst live 2016 von Bier-Klaus
Braukunst live 2016:
Das dunkle Pendent zur Sommerwiese ist der Hüttenzauber. Das Strong Ale wurde mit schottischer Ale-Hefe vergoren. Das dunkle und trübe Bier hat einen gelbbraunen grobporigen Schaum. In der Nase gewürzige Aromen von der Ale-Hefe. Im Geschmack etwas Karamell und Schokolade.