Brauhaus - Hotel Rütershoff
Castrop-Rauxel, Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | Gegründet im Jahre 1980
Craft-Bier? Wir als Rütershoff Brauerei verstehen die handwerklichen Braukunst, gepaart mit modernen Ideen, Arbeitsweisen und geschmacklich besonderen und hochwertigen, natürlichen Zutaten.
Wir brauen mit zig verschiedenen Malzsorten und ebenso vielen Hopfensorten. Wir hopfen unser Bier warm und kalt, d.h. in mehreren Arbeitsschritten und verwenden dazu noch unterschiedlichster Hefestämme.
Das ist einer der ganz wesentlichen Unterschiede zum Einheitsbrei der Industriebiere. Nahezu alle großen Brauereien verwenden die gleichen, wenigen Inhaltstoffe. Das betrifft so wohl das verwendete Malz und die verwendeten Hopfensorten, als auch die verwendeten Hefestämme.
Wir selbst brauen unser Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. Die geschmackliche und farbliche Vielfalt unserer Craft-Biere komponieren wir allein aus diesen vier Zutaten. Darüber hinaus, verzichten wir, im Gegensatz zu den großen Industriebrauereien, gänzlich auf die Verwendung von Filtern und Pasteurisation zur Verlängerung der Haltbarkeit. Somit ist unser Bier besonders schonend hergestellt. Dass es trotzdem relativ klar ist, liegt an der besonders langer Lagerzeit, die wir unserem Craft-Bier angedeihen lassen. Zum einem setzen sich die Schwebestoffe ab, und zu anderen entwickeln sich auf diesem Wege die Aroma unserer Biere am Besten.
Ein gutes und geschmackvolles Bier braucht Zeit zum Reifen. Wir geben sie ihm!
Hier springt man gastronomisch nicht auf den Craft-Bier-Zug auf, sondern lebt dieses Konzept seit Jahren.Verfasst von der Brauerei
#2961
Wir brauen mit zig verschiedenen Malzsorten und ebenso vielen Hopfensorten. Wir hopfen unser Bier warm und kalt, d.h. in mehreren Arbeitsschritten und verwenden dazu noch unterschiedlichster Hefestämme.
Das ist einer der ganz wesentlichen Unterschiede zum Einheitsbrei der Industriebiere. Nahezu alle großen Brauereien verwenden die gleichen, wenigen Inhaltstoffe. Das betrifft so wohl das verwendete Malz und die verwendeten Hopfensorten, als auch die verwendeten Hefestämme.
Wir selbst brauen unser Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. Die geschmackliche und farbliche Vielfalt unserer Craft-Biere komponieren wir allein aus diesen vier Zutaten. Darüber hinaus, verzichten wir, im Gegensatz zu den großen Industriebrauereien, gänzlich auf die Verwendung von Filtern und Pasteurisation zur Verlängerung der Haltbarkeit. Somit ist unser Bier besonders schonend hergestellt. Dass es trotzdem relativ klar ist, liegt an der besonders langer Lagerzeit, die wir unserem Craft-Bier angedeihen lassen. Zum einem setzen sich die Schwebestoffe ab, und zu anderen entwickeln sich auf diesem Wege die Aroma unserer Biere am Besten.
Ein gutes und geschmackvolles Bier braucht Zeit zum Reifen. Wir geben sie ihm!
Hier springt man gastronomisch nicht auf den Craft-Bier-Zug auf, sondern lebt dieses Konzept seit Jahren.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- DRütershoff - Castroper - Dunkel (Untergärig, Dunkel)
- —Rütershoff - Castroper - Emscherglut (Untergärig, Rotbier)
- —Rütershoff - Castroper - Erin Black Stout (Obergärig, Stout)
- —Rütershoff - Castroper - Erinator (Untergärig, Maibock)
- —Rütershoff - Castroper - Export (Untergärig, Export)
- —Rütershoff - Castroper - Halbstarker Friese (Untergärig, Light Pils)
- BRütershoff - Castroper - Pale Ale (Obergärig, Session Pale Ale)
- DRütershoff - Castroper - Pilsener (Untergärig, Pils)
- —Rütershoff - Castroper - Revierweizen (Obergärig, Weizen)
- —Rütershoff - Castroper - Weihnachtsbräu (Unergärig, Christmas Beer)
- DRütershoff - Castroper - Zwickel (Untergärig, Zwickel)
- —Rütershoff - Castropical - Session Pale Ale (Obergärig, Session Pale Ale)
- —Rütershoff - Ickerner Knifte (Untergärig, Roggenbier)
- —Rütershoff - Mückes Hopfenzupfer (Untergärig, Pale Lager)
- —Rütershoff - Mückinho (Untergärig, Light Pale Lager)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!