Zusammen Halbe
Tucher Bräu (Radeberger Gruppe), Fürth, Bayern
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 82% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
81% Rezension zum Zusammen Halbe von Der_durstige_Mann
„Aus der gemeinsamen Initiative von 9 Nürnberger Brauern ist mittlerweile ein Verein geworden, der sich dem Erhalt der Nürnberger Braukultur verschrieben hat. Und so erklärt sich auch der Name der aktuellen Zusammen Halbe“, wird der vor Neugier platzende Bierfreund mit Hintergrundinformationen versorgt. Hellgolden und hefetrüb offenbart sich das Zusammen Halbe Gründungs-Seidla mit cremiger Schaumkrone im Glas. Die Duftprobe ist erwartungsgemäß von feinsüßlichem Malz geprägt, aber auch eine milde frisch-zitronige Hopfung mit leichter Zitronenschale bringt sich mit ein. Selbst der weiche Antrunk gibt süßmalzig mit etwas Akazienhonig und Weißbrot schwerlich Anlass zur Kritik. Er erweist sich als nicht besonders intensiv, aber angenehm zitronig-herbal gehopft. Die dezente Malzsüße bekommt zur Mitte hin Gesellschaft durch eine gar nicht mal so dezente Aprikosenfruchtigkeit. Die milde Rezenz macht dieses vollmundige Helle aus der Franken-Metropole wunderbar lauffähig. Im Abgang setzt eine runde, feinaromatische Hopfenherbe einen eleganten Schlussakzent. Somit handelt es sich also nicht nur um ein tolles Projekt, sondern auch um ein schönes, fülliges und gut süffiges Helles mit vorzeigbarer Hopfung.
83% Rezension zum Zusammen Halbe von Bier-Klaus
Zusammen Halbe Nürnberger Brau Gemeinschaft 5,2%. Hellgelb und sehr hefetrüb mit wenig feinem Schaum. in der Nase intensive Hefearomen und Sudhaus. Mittel gespundet und mittel vollmundig weiche Textur von der vielen Hefe. Gute Restsüsse, etwas Getreide und Malz. Zum Nachtrunk hin kommt der Hopfen mehr und mehr zur Geltung. Ein sehr gutes und ausgewogenes Trinkbier.