Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Würzburger Hofbräu Kiliani Festbier

  • Typ Untergärig, Festbier/Märzen
  • Alkohol 5.9% vol.
  • Stammwürze 13.5%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#44905

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
79%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
79% Avatar von Puck
78% Avatar von Hirsch

79% Rezension zum Würzburger Hofbräu Kiliani Festbier

Avatar von Puck

Im Glas eine wunderschöne Bernsteinfarbe, dazu in der Nase malzige Karamell Noten. Der Antrunk ist mäßig rezent mit süßlichen Malznoten. Dem schlanken Körper folgt ein malziger Abgang mit ein paar blumigen /getreidigen Noten, hier melden sich erstmals die 5,9 %. Dennoch ein gutes und sehr süffiges Märzen.

Bewertet am

78% Rezension zum Würzburger Hofbräu Kiliani Festbier

Avatar von Hirsch

Wenn man am Würzburger Hauptbahnhof aussteigt, und die Straßenbahnen sind beflaggt – dann ist Kilianifest. Diese Tradition habe ich als alter ÖPNV-Fan schon immer gemocht. Und auch, dass die neue, moderne Straßenbahnwagen-Generation beflaggbar war, das gefiel mir.

Was ich hingegen weniger verstehe: Warum müssen Festbiere immer so stark sein? Das Kiliani-Festbier der Hofbräu ist fast so stark wie ein Bock. Eine Maß bei Mittagshitze – und der Tag ist gelaufen.

Der Schaum des Festbieres ist ganz üppig – aber schnell verschwunden. Die Farbe ist Bernstein, glanzfein. In der Nase ist es schön bierig-frisch und appetitlich.

Der Antrunk ist der eines amtlichen Festmärzens. Malzlastig mit viel Toffee und Graubrotrinde, dabei gar nicht soo schwer. Ja, der Körper ist angenehm schlank, die Rezenz mittel – das trinkt sich frisch weg. Hat aber halt 5,9% Alkohol …
Der Nachtrunk ist angenehm bitter, fast wie ein Frankenpils. Auch ein bisschen heublumig-frisch.

Fazit: Gar nicht schlecht. Wenn das Ziel „Süffigkeit“ lautete, dann haben die Brauer alles richtig gemacht.

Bewertet am