Wolf Bräu Indianer Bock
Brauerei Max Wolf, Südstadt, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
- Typ Starkbier
- Alkohol
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Sitting Bock von Hobbytester

Nussig, bockig und malzig riecht dieser Indianer unter den Starkbieren. Warum heißt er eigentlich so? Ich weiß es nicht, das ist aber auch nicht wichtig, der Antrunk ist schön pikant und würzig. Die Rezenz ist auch etwas stärker, aber nicht so enorm wie beim Haller Böckle.
Abgang: Der Abgang hält ein, was Geruch und Antrunk nahelegen. Intensive Malzwürze, leicht bittere Hopfennoten gesellen sich hinzu, das hält das Bier davon ab, zu süß zu werden. Mir gefällt dieses enorm nussige, würzige, fast schon ein wenig salzige Aroma. Ursprünglich sind diese Starkbiere ja auch als Nahrungsmittel in der Fastenzeit gedacht gewesen. An diese Tradition erinnert dieses Bier auf nachvollziehbare und besonders vollmundige Weise. Würzige Bockbiere haben bei mir immer einen guten Stand, ich mag sie sehr! Dabei ist der Körper aussagekräftig und harmonisch bezüglich Hopfen, Malz und einer leicht alkoholischen, hier völlig legitimen Note, ausbalanciert. Die weinrote Farbe gefällt mir gut, Schaum bleibt nicht lang. Das Bier ist ganz süffig. Bitter ist es ansatzweise. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Wolf Bräu ist hier ein schönes Bockbier gelungen, das ich aber entgegen der Beschreibung eher den dunklen Kandidaten zuordnen würde, zum Glück, denn diese mag ich am meisten.