Kundmüller - Weiherer Resist
Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt, Bamberg, Oberfranken, Bayern
- Typ Obergärig, Stout
- Alkohol 5.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Widerstand ist schrecklos! von Schluckspecht

Weiherer nimmt sich der Kampagne "Brewers for Ukraine" an und braut ein Anti-Kriegs-Bier, bei dem 1 € pro Seidl bzw. 2 € pro 75 cl-Flasche an die Ukraine gehen. Dieses steht frisch gezapft im geschwungenen Willi-Becher. Thematisch intepretiert man ein ukrainisches Stout, welches mit den Hopfensorten East Kent Goldings, Fuggles, Saphir und Perle gewürzt wurde. Dunkelbraun, beinahe schwarz, steht es mit kompakter cremiger, hellbrauner Schaumkrone im Glas - eine würdige Optik für ein Stout. Nicht weniger als sieben Malzsorten geben dem Stout eine mächtige Tiefe. Der Duft verströmt Noten von Kaffee, Schokolade und Brombeere.
Dem folgt ziemlich zügig der schokoladige, leicht alkoholische Einstieg mit dezenten Brombeer- und Rumtopfnoten. Der halbschlanke Körper steht der Süffigkeit nicht im Weg. Man erfreut sich an lebendigen schokoladig-beerigen Noten. Mittellang, frisch und mildsäuerlich knüpft der beerenfruchtige, wenig bittere Abgang an. Ein röstiger Nachgeschmack nach Kaffee und dunkler Schokolade bildet den gelungenen Abschluss.
Zwei Punkte überraschen am Weiherer Resist: Es wirkt für lediglich 5,9 % vol. Alkohol ziemlich alkoholisch. Und zweitens: Das stört hier keineswegs. Das erfrischend leichte, fruchtige Stout weist angenehme Alkoholnoten auf, die an ein Imperial Stout bzw. Imperial Porter erinnern. Schokoladige Akzente kommen dabei neben den beerigen Noten gut zur Geltung. Eine schmackhafte und gelungene Solidarität!