Warsteiner Extra Pilsener
Warsteiner Brauerei, Warstein, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Leichtbier, Pils
- Alkohol 2.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
93% Mir schmeckt´s, bisher das beste light von juarno

Ich habe über die Jahre immer wieder mal Lights versucht (und auch gesucht), hier bin ich zufrieden, kann mich dran gewöhnen. Von mir empfohlen
78% gutes, wenn nicht eines der besten Industriebiere von BeerBierBiera

Warsteiner Pils gehört zweifellos zu den besten Bieren, die in der Kategorie "Industriebier" angeboten werden. Es zeigt, dass auch große Brauereien Spitzenqualität liefern können, ohne dabei den Charakter eines echten Pilseners zu verlieren.
Die goldene Farbe, die kristallklare Optik und die perfekte, feinporige Schaumkrone setzen bereits beim Einschenken ein Statement. Der erste Schluck bestätigt den hervorragenden Eindruck: Warsteiner präsentiert sich angenehm frisch, mit einer subtilen Malzigkeit und einer fein abgestimmten Hopfenbittere, die niemals zu dominant wirkt. Der Abgang ist trocken und erfrischend – genau das, was man sich von einem erstklassigen Pils wünscht.
Das Bier ist unglaublich vielseitig und passt zu jeder Gelegenheit: sei es ein entspanntes Feierabendbier, ein elegantes Dinner oder eine gesellige Runde mit Freunden. Trotz seiner industriellen Herstellung schafft Warsteiner den Spagat zwischen Konsistenz, Qualität und echtem Biergenuss.
Für alle, die ein hochwertiges Pils mit Charakter suchen, ist Warsteiner Pils die perfekte Wahl. Es zeigt, wie großartig ein "Industriebier" schmecken kann, und verdient damit seinen Platz in der Top-Liga der Braukunst. Prost!
54% Rezension zum Warsteiner Extra Pilsener von Bierabetiker

Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG: Extra Pilsener ALK. 2,5% VOL.
Ein Bier aus Warstein.
Ein spritziges und dezent herbes Bier.
Insgesamt etwas wässrig aber echt ok für ein Leichtbier.
39% Ein langweiliges bier von Justus

Das Warsteiner Pilsner schmeckt fad und nicht besonder wild, es versteckt sich hinter einem zu großen maß an bitterkeit und zu presäntem kohlensäure gefühl. Im allgemeinen ist es ein okayes bier das klar von einem industriehintergrund zeugt. Gerade ein künstliches hopfenaroma trägt zu einem künstlichen bier bei
— Als Autofahrer Bier angeboten von Spoman

Ein interessantes Bier, für "mehr" zu trinken ein Sommerbier
geruxh, abschreckend nach anfänglichen Alkoholfrei, welches nach dem einschenken schnell verflüchtigt.
Geschmack OK co2 und Geschmack nicht viel Unterschied zu vollen Bier.
Abgang sowie Trunk nicht herb, keine Hopfen oder bittere Noten
Allgemeinen Bier,
Für die Brauerrei Warsteiner ein Stern, für innovativ für 2024
63% Rezension zum Warsteiner Extra Pilsener von BiervorVier

Für ein Bier mit 2,5 % vol. nicht übel. In der Kategorie mit das Beste.
60% Nicht wirklich bierig aber eine gute Idee von Biermetal

Das Warsteiner Extra Pilsener ist eine neuer Versuch, ein Light-Bier auf den Markt zu bringen, bei dem der Alkoholgehalt um 50% verringert wurde. Es gab solche wohl schon mal in den 1960er Jahren und dann in einer gewissen Modewelle ab ca. 1990 wo fast alle großen Pils-Brauerein ein "light" mit im Programm hatten. Überlebt hat, glaube ich, nur das Jever Light, das eines der besseren Vertreter war, richtig gut freilich nicht.Auch Warsteiner hatte ein Leichtbier, beworben mit "das halbe Vergnügen". Wie es im Vergleich dazu schmeckt und ob man das einfach nochmal aufgelegt hat, lässt sich natürlich nicht beantworten. Es schmeckt dann auch nicht wie ein Vollbier, bzw. Pils, aber das kann man auch nicht erwarten. Es hat aber auch keine Cornflakesnoten, wie manche Alkoholfreie und auch das Jever Light. Es ist insgesamt erfrischend, etwas zitrisch, hat kaum Körper, ziemlich wässrig (welch Überraschung) und es ist kaum Herbe im Abgang spürbar. Das trägt dann zu einer enormen Süffigkeit bei, allerdings hat man das Gefühl es fehlt was. Mit etwas mehr Hopfung könnte es vielleicht richtig gut sein. Trotzdem hat das Bier seine Daseinsberechtigung und ich hoffe, es bleibt im Programm. Zum Beispiel für Leute wie mich, die gerne in der Hitze Bier trinken ohne zu wollen, dass es in den Kopf steigt - und die nicht so auf Radler und Co. stehen. Man könnte natürlich auch gleich ein alkfreies Bier trinken, wie Störtebekers Ale oder Weizen, die mir besser schmecken als das hier. Man kann auch ein richtiges Bier trinken und dann Wasser. Ich finde es, als leichte Alternative durchaus brauchbar, z.b. als Durstlöscher oder Bier am See etc. Es bleibt halt ein Kompromiss.Nebenbemerkung: Ich habe im Anschluss jeweils ein mildes Helles (Bayreuther) und ein mildes Pils (Hohenfelder) getrunken und so sehr fällt das Warsteiner Extra gar nicht ab (das spricht eher gegen die Vollbiere als für das Lightbier). Den reduzierten Alkohol merke ich besonders im Abgang, wo die Vollbiere dann noch hopfig-säuerlich ausklingen, was bei dem Warsteiner fast komplett entfällt. Gegen kräftigere Pilsener, wie Flens und Co. würde es deutlicher abfallen. Ich habe aber weniger erwartet! Probieren und ein eigenes Bild machen!
53% Ist OK! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig. Der Mittelteil ist fein-herb. Der Abgang ist malzig-weich und etwas hopfig. Fazit: Ist OK. Kann man trinken!
58% Kann man trinken von die-redaktion

Weckt Erinnerungen an lange Abende an der Tankstelle