Voreia Pilsner Beer
Μικροζυθοποιία Σερρών (Microbrewery Siris), Serres, Zentralmakedonien, Griechenland
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
62% Rezension zum Voreia Pilsner Beer von Linden09
Schönes, glanzfeines Gold steht im Glas, dazu mäßig viel Schaum.
Frische Nase, würzig, malzig-brotig, aber auch grasig und leicht fruchtig.
Der Antrunk zeigt sich etwas zu sehr sprudelig, auch hier die malzig-brotige Note aus der Nase, die etwas ins Säuerliche abtaucht. Danach kommt noch mehr Kohlensäure, die ist wohl nicht störend, aber zu dominant.
Viele kleinere Nuancen sind auch dabei, z. B. etwas Orange. Das ist nicht kompliziert, aber mir zu unstrukturiert und zu unruhig, auch die Herbe ist eher dezent. Schön, dass ganz am Ende nochmals die Würze aus der Nase vorbeischaut.
77% Elegantes, feines Pils von goldblumpen
gefunden bei LIDL in Wien
Ein schlankes, angenehmes Pils mit ordentlicher Hopfenbittere. Lässt sich gut trinken und hat auch Charakter. Kann man empfehlen.
76% Nachahmung eines unspektakulären, aber wirkungsvollen Stils von Hobbytester
Das Bier riecht nach grasigem Hopfen, die vielzitierte Wiesenblumenlandschaft baut sich vor dem geistigen Auge auf. Mit dabei sind auch im Geruch schon nussige Malznoten, wenn auch subtil.Was mir am Abgang gefällt, ist die intensive Würze, die auch jedem deutschen Pils gut zu Gesicht stünde. Hier wandelt man vielleicht nicht auf Jevers Pfaden, ambitionierter als beim an sich vertretbaren Krombacher geht es in puncto Aromenentwicklung aber schon zu. Ein würziges Pils gefällt hier besonders wegen der Betonung seiner grasigen Kräuteraromen. Seifig und zitral ist der Körper, nussige Malzigkeit geht mit ihm harmonisch einher. Vollmundigkeit wird hier glaubhaft präsentiert. Eine wunderbar nachvollziehbare Würze wird hier entwickelt, darin steckt großes Qualitätspotential, auch wenn man das nach dem gefühlt x-ten Pils vielleicht nicht mehr demütig genug feststellen kann, das kann man den Griechen aber nicht anlasten, dort ist ein Craft-Pils eine Sensation, weil es nicht der eigenen Tradition entspricht, sich aber unglaublich traditionell und ewig dagewesen ausnimmt. Goldene Farbe trifft auf länger anhaltenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Die Bitterkeit verleiht dem Bier Charakter. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Auch in puncto traditionelles Pils macht die sympathische Brauerei Siris alles richtig, es gefällt mir gut, haut mich aber nicht vom Hocker, das ist aber zugegebenermaßen mein Problem und nicht das des Brauers.