Vielanker Weizen
Vielanker Brauhaus, Vielank, Mecklenburgisches Elbetal, Mecklenburg-Vorpommern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 58% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
45% Optisch hui - geschmacklich naja von ppjjll

Bernstein, schöne Schaumbildung (8), Antrunk sauer stumpf aber akzeptabel (5), Körper wässrig (4), Abgang sauer (4).
40% Nichtssagendes Weizenbier von Blueshawk

- trübes Bernstein mit guter Schaumbildung
- leichte Aromen nach Citrus, Banane und Hefe
- der Carbonisierung ist für ein Weizenbier untypisch sehr gering gehalten
- der Antrunk überrascht – bedingt durch die geringe Kohlensäure – mit einer
sehr zurückhaltenden Textur
- auch die beschriebenen Aromen sind geschmacklich sehr zurückhaltend bzw.
sogar eigentlich als dünn zu bezeichnen
- der ganze Verlauf ist irgendwie nichtssagend und langweilig
- im Abgang gewinnt die bananige Hefe dann leider auch noch etwas unangenehm
die Oberhand
63% Rezension zum Vielanker Weizen von Ernesto

Optik ist recht schick (wenn auch ein kleeeeein bisschen zu dunkel, aber das ist rein subjektiv!), Schaumkrone fantastisch cremig - da freut sich der Weissbierliebhaber schon beim einschenken. Der Einstieg geht dann von weizentypisch fruchtig mit leichtem Malzaroma über in einen erfrischenden (aber leider auch etwas wenig geschmacksintensiven) Geschmack und einen Abgang der wieder etwas mehr Aroma bringt. Erfindet die Rubrik jetzt nicht neu, und ich würd sagen klassisches Sommerweizen fürn Biergarten.
67% Rezension zum Vielanker Weizen von madscientist79

Wunderschön sieht das Vielanker Hefeweizen aus: Bernsteinfarben mit nur leichter Trübung und cremiger Schaumkrone. Im Duft finden sich hefig-fruchtige Noten untermalt von einem Anflug Röstmalz und Kaffee.
Im Antrunk recht leicht, leider auch für Hefeweizen eine spur zu wenig Kohlensäure. Die Aromen aus der Nase finden sich auch am Gaumen wieder, leider jedoch etwas zu dünn. Generell könnte das Bier eine stärkere Textur haben. Die Weizenbiertypische Cremigkeit fehlt fast völlig. Zwar stört hier nichts, aber es fehlt auch das gewisse Etwas.
Im Abgang nichts neues, außer vielleicht ein leiser Hauch vo Hopfen.