Unertl Urertl Hell (Mühldorf)
Weißbräu Unertl (geschlossen), Mühldorf am Inn, Bayern
Dieses Bier wird nicht mehr produziert.
- Typ Untergärig, Lager, Helles
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 63% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Unertl Urertl Hell (Mühldorf) von Bier-Klaus
1. Verkostung:
Das erste untergärige Bier des Weissbräu war das Nikolausbier mit rotem Malz, das fand ich sehr gelungen. Das Urertl soll der Einstieg in den Umstieg sein. Zukünftig soll unter- und obergärig gebraut werden aber generell in Bio Qualität. Das Helle ist ein Zwickl, weil hefe- und eiweisstrüb. Die Blume ist sahnig dicht und stabil. Der Geschmack ist kernig malzig, brotig, leider auch ziemlich süß im Trunk, zumindest zu Beginn. Im Nachtrunk kommt dann eine deutliche Hopfenbittere auf. Das Hopfenaroma kommt vom Hallertauer Tradition, ist hier aber nicht sehr ausgeprägt. Da hätte ich blind eher auf Bitterhopfen getippt. Leider ist der Übergang von Haupt- zu Nachtrunk nicht sehr harmonisch, die beiden Teile stehen eher nebeneinander als miteinander zu harmonieren. Das Bier ist nicht schlecht aber es gibt Luft nach oben. Mit Bio Bonus Note 6.
60%
2. Verkostung:
Bernsteinfarben mit leichter Trübung und viel sahnigem Schaum. In der Nase intensives Getreide. Der Antrunk beginnt gut vollmundig und gut gespundet. Auch im Geschmack deutliches Getreide. In der stärker gekühlten Stichprobe ist der süße Malzgeschmack nicht mehr so extrem vorhanden. Auch im Trunk ist schon die leichte Bittere des Hopfens spürbar. Ganz gut trinkbar.
60%