Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Trappist Westvleteren Blond

  • Typ
  • Alkohol 5.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8 - 12° C
  • Biobier
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#6007

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
80%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 5 Bewertungen
88% Avatar von Orval
83% Avatar von Bier-Klaus
83% Avatar von dreizack
73% Avatar von DerUerige
72% Avatar von goldblumpen

72% Nett, aber nicht perfekt

Avatar von goldblumpen

gefunden in einerm Biergeschäft in Budweis. Nach den ganzen Legenden, dass man das Bier nur gegen Voranmeldung vor Ort in der belgischen Pampa bekommt, war ich auch bereit die 20€ für die 0,3l-Flasche zu zahlen.
getrunken wurde es dann in froher Runde in unserer Stammkneipe, wo ich mir schon erlauben konnte mit eigenen Bier aufzukreuzen.
Abgefüllt wurde es lt. Kapsel-Aufdruck im Sommer 2020, also vor einem Jahr. Es kam mir auch schon ein bisschen ältlich und modrig vor.
Aber im Kern war es ein angenehm trinkbares Blonde mit getreidigen Kern nach Krustenbrot und dazu ein bisschen Kümmel und grünes Gras.
Als wahrhaftiges Top-Bier nehme ich es nicht so war, aber doch ist es ein gutes Bier, das allein aufgrund seiner schwierigen Beschaffung und der ausgezeichneten Bewertungen cool finde.

Bewertet am

88% Lecker, gibts als Duvel aber preiswerter

Avatar von Orval

Bitter, sehr würzig und sehr komplex. Für ein 'Blonde', das sonst ja gern etwas langweilig sein kann, ist das ein herausragender Vertreter. Wer aber nur einen Bruchteil des hohen Preises zahlen will, kann auch gut ein 'Duvel' nehmen, an das es mich erinnert. Aber dann ist es halt nicht von geheimnisvollen Mönchen mitten im nebeligen flämischen Niemandsland hinter dicken Klostermauer gebraut - die schöne Story zahlt man eben mit....

Bewertet am

83% Rezension zum Trappist Westvleteren Blond

Avatar von dreizack

Sehr spritzig; flüchtiger Schaum.
Hopfig mit bitterem Abgang, Nelken, Koriander, Jasmin. Viel Hefe natürlich.
Interessant und vielschichtig.
Gut, wenngleich es dem enormen Preis letztlich nicht gerecht werden kann.

Bewertet am

83% Rezension zum Trappist Westvleteren Blond

Avatar von Bier-Klaus

Das dritte Bier aus der belgischen Trappisten-Trilogie ist das Blond. Es hat eine hellgoldene Fabe und viele Kohlensäure-Perlen steigen auf. Bedeckt mit einem Finger breit sehr feinem Schaum, der ziemlich instabil ist. In der Nase zuerst Zitrus- und Getreidearomen, dann ein Hauch von Waldmeister.

Das Blond beginnt gut rezent und hopfig fruchtig wie ein Pale Ale. Das ist saure Zitrone dabei und von den Kräutern Nelke, Koriander (leicht bitter) und ganz stark Jasmin, sagt die weltbeste Bierverkoster-Gattin. Bei den bitteren Aromen sind Nelke, Alkohol und Hopfen involviert. Zum Abgang hin wird die Textur leichter, die vorher benannten herben Aromen übernehmen die Überhand. Die im Antrunk stark vertretenen Fruchtaromen verschwinden zusehends.

Das Bier schäumt auch stark im Mundraum, trotzdem kann man es nur bedingt mit dem Leffe Blonde vergleichen, was nur künstich und zuckerig süß schmeckt, während das Westvleteren aufgrund der vielen Gewürzaromen einen natürlichen Duft und Geschmack generiert.

Das ist ein sehr interessantes Bier, wie seine Brüder auch, sehr vielschichtig, bei jedem Schluck gibt es etwas Neues zu entdecken. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt halt nicht bei mindestens 8 Euro für die 0,33 Liter Flasche.

Bewertet am