Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star To Øl Rødgrød Med Fløde

  • Typ Fruitbeer
  • Alkohol
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#30131

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
83% Avatar von JimiDo
73% Avatar von Bier-Klaus

73% Rezension zum To Øl Rødgrød Med Fløde

Avatar von Bier-Klaus

To Øl Rød Grød med Fløde 6% ABV. Wenn mein dänisch reicht, dann heißt das Rote Grütze mit Sahne. Verbraut wurden allerlei rote Früchte und Laktose. Das Bier ist dunkelorange oder hellbraun mit starkem Trub. Es bildet sich nur wenig gemischtporiger Schaum, der nicht stabil ist. In der Nase extreme Vanille und Vanillezucker. Der Antrunk beginnt angenehm rezent und gut vollmundig. Im Geschmack fällt gleich der für ein Fruchtbier ungewöhnlich starke Hopfen auf. Die roten Früchte bilden eine Melange aus vielen Aromen, die nicht zu differenzieren sind, auch weil das Bier so herb ist, dass der Hopfengeschmack viel überdeckt. Dazu kommt die Süße der Lactose, die einen etwas künstlichen Eindruck erweckt sowie eine leichte Säure, die aber gut trinkbar ist. Das Bier gefällt mir einerseits gut, weil die Kombination Fruchtbier und viel Hopfen sehr ungewöhnlich ist, andererseits macht das schon Sinn bei fruchtigen Aromen und Säure auf allzu viel Herbe zu verzichten.

Bewertet am

83% Rezension zum To Øl Rødgrød Med Fløde

Avatar von JimiDo

Heute habe ich seit langem mal wieder ein Fruchtbier zur Verkostung bereitstehen. Es ist von den dänischen To Ol Brauern entwickelt und in Belgien produziert worden. Der Name des Bieres besagt nichts anderes, als Rote Grütze mit Sahne, die in Dänemark ein sehr beliebter Nachtisch sein soll. Die Etikettierung der Flasche ist künstlerisch auffällig. Ich musste erst mal suchen, was da überhaupt in der 33 cl Flasche ist. Das Bier hat jedenfalls 6 ABV Alkohol und als Früchte kamen Erdbeeren, Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren zum Einsatz.

Im Glas habe ich dann ein rötlich-braunes, sehr trübes Fruchtbier mit einer stabilen Schaumhaube. Durch die starke Trübung ist reichlich sprudelnde Kohlensäure zu erkennen. Es duftet stark nach Beeren. Außer einer leichten Herbe im Abgang kann ich nur die säuerlichen Beeren schmecken. Die starke Rezenz macht es sehr erfrischend. Mit normalen Bier hat es fast nicht gemeinsam. Ich stehe aber, vor allem im Sommer, auf so was. Es ist an heißen Tagen ein guter Durstlöscher und mir deutlich lieber als die Biermischgetränke die hier üblicherweise angeboten werden. Probieren lohnt sich!

Bewertet am