Tigerbräu Groß Gerungs
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz, Zwettl, Niederösterreich, Österreich
- Typ Untergärig
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 11.9%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Tigerchen von Michl

Servas!
Die als Tigerbräu bekannte Brauerei aus Groß Gerungs im österr. Waldviertel wurde bereit 1956 geschlossen.
2013, zum 30 jährigen Jubiläum der Stadterhebung Groß Gerungs, wurde Dank der Initiative von Hrn. Mag. Karl Schwarz, Geschäftsführer der Brauerei Zwettler und der Brauwerkstatt Weitra, deren ehemaliges und regional sehr beliebtes Bier Namens Tigerbräu als Fassbier wiederbelebt.
Bis in die Inlokale in der Innenstadt Wiens hinein ist es als Ausschank zu finden.
Ein Kuriosum; 2022 kam es mit der (beinah) gleichnamigen asiatischen Marke, einem Bierkonzern aus Singapur, zum Namens- und Logostreit bei welchem die Asianten gewannen.
Nun hat es Stadtbräu genannt zu werden! (Zumindest in der Bundeshauptstadt Wien)
*Krampf*
Vollbier, Landbier/Zwickl, 12.5p, 5.1%
Optik: hellgold/orange, trüb, kaum Schaum
Geruch: malzig frisch
Kohlensäure: fein prickelnd
Körper: schmal bis mittel
Geschmack:
Antrunk: malzig
Mittelteil: malzig, leicht süßlich, markig, getreidig
Abgang: süßlich, leichte herbe, leicht markig
Süffigkeit: mittelsüffig
Fazit: 7.5/10 Punkten
Es wirkt auf mich etwas voll und sättigend. Jedoch ist das Bier mit seinem dominanten aber unaufdringlichen Malzkörper und der abgehenden feinen Herbeheit dennoch speziell und hebt sich vom Mainstreambier ab.
76% Gibts wirklich noch von goldblumpen

Als ich vor 2 Tagen in einem Wiener Bierlokal saß, staunte ich nicht schlecht, als ich dieses Bier auf der Karte sah...das Bier gibt es wirklich (noch)?...Groß Gerungs ist ein Dorf mitten im Waldviertel, wo man schon den Arsch der Welt riechen kann; aber es gab dort mal ein Brauhaus und die Zwettler Brauerei hat das Rezept übernommen und schenkt es nun an durstige Großstädter aus.
Es ist ein schön süffiges Zwicklbier mit getriedig-hefigen Kürper, das sich sehr angenehm trinken lässt. Nicht spezielles, aber ein altmodisches, solides Bier mit Charakter
96% Rezension zum TIGERBRÄU Groß Gerungs von Martin

Zur Info:
Wurde das Tigerbräu bis zur Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Groß Gerungs im Waldviertel gebraut, so wurde jetzt, nach knapp 60 Jahren diese Biermarke wieder ins Leben gerufen. Auf Initiative des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Groß Gerungs, Dir. Maximilian Igelsböck, konnte anlässlich des Jubiläumsfestes im Juni 2013 zu 30 Jahre Stadt Groß Gerungs das Tigerbräu neu präsentiert werden.
Zum Bier:
Gebraut wird das wunderbar goldgelbe Vollbier in der Privatbrauerei Zwettl, für die Stadtgemeinde Groß Gerungs.
Ein Naturtrübes Bier, bei dem der malzige Charakter im Vordergrund steht. Im Antrunk bestätigt sich der Geruch, sehr Malzlastig, jedoch nicht zu aufdringlich. Ein sehr Vollmundiges Bier, der Hopfen kommt erst relativ spät und ist erkennbar, allerdings nicht zu stark, genau richtig für dieses Bier.
Eine wirklich gelungene Wiedereinführung des Tigerbräues, ich hoffe diesesmal hält es länger durch!