The Monarchy Methusalem Holunderheimer
Monarchy of Musselland, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Typ Fruchtbier
- Alkohol 10% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
99% Perfektes Alt-Sauer-Frucht-Bier ! von Blueshawk

- rot-braune Farbe mit fast keiner Schaumbildung
- gut wahrnehmbare Aromen nach Holunderbeeren, Rauchmalz, Kräuter, etwas Rauch und viel Säure
- angenehm zurückhaltende Carbonisierung
- im Antrunk überwältigt einem der herbe Holundergeschmack erst einmal völlig
- ein leicht malziger Rauchgeschmack flankiert das Ganze in perfekter Weise
- im Mittelteil einige Kräuter und etwas Pfeffer
- der Abgang klingt dann schön trocken-herb-säuerlich aus
87% Rezension zum The Monarchy Methusalem Holunderheimer von Bier-Klaus

Den Holunderheimer verkoste ich nach den Brewders Fruchtbieren. Das Sauer-Altbier wurde mit dem Saft der Hollunderbeeren gebraut während beim Brewders Hola! die Blüten zum Aromatisieren des Bieres verwendet wurden. Das ist der Unterschied.
Das Methusalem schaut schon aus wie Hollersaft, es ist rotschwarz und blickdicht, die kleine Blume ist hellrot. In der Nase intensive fruchtig-kräuterige Aromen. Im Antrunk schmeckt man diese Aromen unverändert. Anders als beim Hola! sind hier auch röstige und fruchtige Aromen dabei. Der Körper ist sehr ruhig und vollmundig, was bei 10% keineswegs überrascht, obwohl man die 10% Alkohol überhaupt nicht herausschmeckt. Die fruchtigen, bitteren und sauren Aromen suggerieren ein Bier mit vielleicht 5%-6% Alkohol.
Fazit: einem kräuterigen Hollunder-Antrunk folgt ein sehr fruchtiger Geschmack im Durchgang. Dazu etwas herbe Faßaromen und herber Hollergeschmack im Nachtrunk.
Das Bier ist fruchtig und süffig im wahrsten Sinne des Wortes. Das Sauerbier kommt nur sehr sehr dezent durch. Auch der typische Alt-Geschmack ist nur dezent vorhanden, weil es nicht so röstig ist wie ein normales Alt und viel runder.
Ja, was soll ich noch viel schreiben, das ist ein geniales Fruchtbier, super harmonisch komponiert, dabei interessant und spannend zugleich. Ich liebe es.