Stauder Helles Bierchen
Privatbrauerei Jacob Stauder, Essen, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 55% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
56% Ziemlich Süffig... von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig und ein wenig würzig. Der Abgang ist leicht hopfig und malzig-weich. Fazit: Süffiges Bierchen! Nix besonders aber sehr gut trinkbar.
53% Schönes Sommerbier von THORsten74

Hellgelb mit feinporiger Schaumkrone zeigt sich das Stauder Bierchen im Glas. Es riecht leicht citral. Der Antrunk schmeckt spritzig minimal würzig. Im Mittelteil kommt eine leichte Getreidigkeit und etwas malziger dazu, aber auch eine Nuance Fruchtigkeit. Der Abgang ist mild und die Hopfenbitterkeit spielt keine große Rolle. Ein mildes Sommerbierchen das keinem wehtut.
Mein Bierchen hat nur noch 4,5% Alkohol. 7 von 10 Kronkorken.
48% Rezension zum Stauder Helles Bierchen von Iceman40

Das Stauder Helle Bierchen ist hellgelb und hat einen leicht muffigen Geruch. Im Geschmack verringert sich die Muffigkeit ein wenig, was das Bier aber nicht unbedingt aufwertet. Schlanker Körper, wenig Spundung, wenig Geschmack. Im Nachtrunk ist es dann nahe am Wasser gebaut. Geradeso unterer Durchschnitt.
47% Rezension zum Stauder Helles Bierchen von Linden09

Ich bin wahrlich kein Stauder-Freund. Nachdem mein Fußballverein seit dieser Saison das Bier ausschenkt, musste ich mich wohl oder übel doch damit (mit dem Pils) anfreunden.Das gelingt sogar einigermaßen und ich stelle fest, dass es doch trinkbar ist und zumindest jetzt leicht vor den Industriebieren wie Veltins, Warsteiner und Bitburger liegt.Um die Bierchen (mit gelbem Etikett) und dem Hellen Bierchen (hellblaues Etikett) habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht. Heute traue ich mich.Das Helle steht glänzend gelb im Glas, darin sprudeln zig Bläschen und deuten auf einiges an Kohlensäure hin. Der weiße Schaum ist schön cremig, hält sich aber nicht lange.Es duftet prickelnd, erinnert nicht unbedingt an Bier, eher an Fanta.Angenehmer Antrunk, mild, leicht säuerlich. Mehr passiert nicht wirklich; ein ganz schmales Helles, ich erkenne weder Malz noch Hopfen.Kurz vor dem Ende kommt der typische fade Geschmack von Stauder, dazu dann aber doch minimale Bitterkeit. Doch zu retten ist jetzt nichts mehr. Insgesamt auch pappig nach hinten raus.