Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Stauder Helles Bierchen

  • Typ Untergärig, Helles
  • Alkohol 5.2% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Probier mal sagen 2 Benutzer

Bewertet mit 61% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 6 Rezensionen

#37627

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
61%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 7 Bewertungen
88% Avatar von BierBruderT.
70% Avatar von dabri
66% Avatar von Biermetal
56% Avatar von LordAltbier
53% Avatar von THORsten74
48% Avatar von Iceman40
47% Avatar von Linden09

88% Stauder Helles Bierchen aus Essen

Avatar von BierBruderT.

Das Helle aus dem Westen mit fränkischen Wurzeln sieht hell-goldgelb, sehr klar und mit fester Schaumkrone recht ansprechend aus. Der Geruch ist appetitlich frisch-würzig mit angenehm hopfigem Unterton. Der rüstig-frische, würzig-malzige Antrunk mit ordentlicher Rezenz beeindruckt mich mit seiner Vollmundigkeit. Auch der opulent-zupackende Mittelteil mit sehr ausgewogen komponierten, allerdings etwas süßlichen Malz-Hopfennoten überzeugt durchaus. Der aromatisch-belebende Abgang mit fein zu Tage tretendem Aromahopfen ist dann wieder ganz großes Kino. Ja, die Jungs aus dem Westen haben hier ganz tolle Arbeit geleistet! Das Bierchen ist kräftig-ausgewogen im Geschmack, wirkt sehr harmonisch ausbalanciert und hat mich mit dieser gelungenen Performance fürwahr überzeugt. Das ist natürlich ein Probiersternchen wert. Nicht nur im Sommer - Prost!

Bewertet am

66% Man kriegt was auf dem Etikett steht...

Avatar von Biermetal

...ein typisches Helles. Das macht es dann auch etwas schwer für mich zu bewerten, da die Unterschiede oft nur wenig ausgeprägt sind. Ich will nicht sagen, es gäbe keine guten Helle oder solche, die sich vom Mainstream abheben. Dieses reiht sich aber in die austauschbaren Vertreter dieser Biergattung ein. Ich behaupte, in einer Blindverkostung würde man es kaum von Bayreuther und Co unterscheiden können. Sieh an, auf dem Etikett steht "fränkische Wurzeln". Da könnte man gleich bei den Originalen bleiben. Was mir gefällt, ist das handliche Format. Ansonsten alles (zu) richtig gemacht?

Bewertet am

56% Ziemlich Süffig...

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig und ein wenig würzig. Der Abgang ist leicht hopfig und malzig-weich. Fazit: Süffiges Bierchen! Nix besonders aber sehr gut trinkbar.

Bewertet am

53% Schönes Sommerbier

Avatar von THORsten74

Hellgelb mit feinporiger Schaumkrone zeigt sich das Stauder Bierchen im Glas. Es riecht leicht citral. Der Antrunk schmeckt spritzig minimal würzig. Im Mittelteil kommt eine leichte Getreidigkeit und etwas malziger dazu, aber auch eine Nuance Fruchtigkeit. Der Abgang ist mild und die Hopfenbitterkeit spielt keine große Rolle. Ein mildes Sommerbierchen das keinem wehtut.
Mein Bierchen hat nur noch 4,5% Alkohol. 7 von 10 Kronkorken.

Bewertet am

48% Rezension zum Stauder Helles Bierchen

Avatar von Iceman40

Das Stauder Helle Bierchen ist hellgelb und hat einen leicht muffigen Geruch. Im Geschmack verringert sich die Muffigkeit ein wenig, was das Bier aber nicht unbedingt aufwertet. Schlanker Körper, wenig Spundung, wenig Geschmack. Im Nachtrunk ist es dann nahe am Wasser gebaut. Geradeso unterer Durchschnitt.

Bewertet am

47% Rezension zum Stauder Helles Bierchen

Avatar von Linden09

Ich bin wahrlich kein Stauder-Freund. Nachdem mein Fußballverein seit dieser Saison das Bier ausschenkt, musste ich mich wohl oder übel doch damit (mit dem Pils) anfreunden.Das gelingt sogar einigermaßen und ich stelle fest, dass es doch trinkbar ist und zumindest jetzt leicht vor den Industriebieren wie Veltins, Warsteiner und Bitburger liegt.Um die Bierchen (mit gelbem Etikett) und dem Hellen Bierchen (hellblaues Etikett) habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht. Heute traue ich mich.Das Helle steht glänzend gelb im Glas, darin sprudeln zig Bläschen und deuten auf einiges an Kohlensäure hin. Der weiße Schaum ist schön cremig, hält sich aber nicht lange.Es duftet prickelnd, erinnert nicht unbedingt an Bier, eher an Fanta.Angenehmer Antrunk, mild, leicht säuerlich. Mehr passiert nicht wirklich; ein ganz schmales Helles, ich erkenne weder Malz noch Hopfen.Kurz vor dem Ende kommt der typische fade Geschmack von Stauder, dazu dann aber doch minimale Bitterkeit. Doch zu retten ist jetzt nichts mehr. Insgesamt auch pappig nach hinten raus.

Bewertet am