Staropolski Pomorskie
Staropolski, Zduńska Wola, zduńskowolski, województwo łódzkie, Polen
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 27% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
27% Rezension zum Staropolski Pomorskie von deadparrot

Dieses unfiltrierte Lager bildet beim Eingießen enorm viel Schaum und zeigt neben seiner trüb-orangenen Farbe auch grob perlende Kohlensäure. Es verbreitet einen süßen, malzigen Geruch, wie man ihn bei polnischen Bieren dieser Art oft antrifft. Darin liegt neben Karamell auch etwas von süßem Hefegebäck.
Das süße Aroma entfaltet sich auf der Zunge und wird dabei noch deutlich intensiver, wenngleich nicht unbedingt differenzierter: Das schmeckt geradezu nach karamellisiertem Zucker und nach Zuckerwatte. Leichtes Hopfenaroma ist vorhanden, aber hier steht das Malz ganz klar im Vordergrund. Auch im Körper setzt sich diese Thematik fort: Neben einem geradezu erdrückend süßen Geschmack tritt auch ein wenig Alkoholaroma durch. Ich bleibe bei der Assoziation mit süßem Gebäck. Dazu gesellt sich leider recht prominent ein unappetitlicher Geruch wie der von frisch geraspelten rohen Kartoffeln. Nicht gut.
Ein etwas unangenehmes Mundgefühl ist auch nicht von der Hand zu weisen - das Bier fühlt sich auf der Zunge leider etwas mehlig und stellenweise auch metallisch an. Die starke Zuckrigkeit überdeckt auch die eine oder andere muffige Fehlnote, welche dann umso stärker im Nachgeschmack auffällt. Der Abgang ist dann wirklich keine Freude mehr. Woher diese extreme Süße bei 5,5% Alkohol und 12% Stammwürze kommt, ist mir ohnehin schleierhaft. Süffig ist dieses Bier kaum. Sowohl von Säure als auch von Bitterkeit kann kaum die Rede sein.
Geschmäcker gehen auseinander: Ich bin grundsätzlich kein Freund von süßen Bieren, außer vielleicht bei einem kräftigen winterlichen Bock, bei dem entsprechende Aromen angebracht sind. Bei einem einfachen hellen Lager halte ich eine so extreme Zuckrigkeit für unpassend. Doch von persönlichen Präferenzen abgesehen weist dieses Bier einfach eine Reihe von eklatanten Schwächen auf.
Das "Monachijskie" aus der selben Brauerei hat mir recht gut gefallen. Umso überraschter bin ich, dass dieses Bier so enttäuschend ist. Es gibt wirklich gute und charakterstarke Biere aus Polen. Dieses zählt leider nicht dazu.