Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Sierra Nevada - Hoptimum 2024

  • Typ Obergärig, American Triple IPA
  • Alkohol 11% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#57165

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
83%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 1 Bewertung
83% Avatar von Schluckspecht

83% Immer noch nicht "hoptimal", aber zumindest intensiv

Avatar von Schluckspecht

Jedes Jahr wächst Sierra Nevada mit dem Triple IPA namens Hoptimum über sich hinaus und das Jahr 2024 lassen sie gewohnt mit glatten 11,0 % vol. Alkohol krachen. Eine breite Hopfenauswahl aus Chinook, Citra, CTZ (Columbus - Tomahawk - Zeus), Ekuanot, Idaho 7 und Magnum generiert hierbei solide 75 IBU. Laut Website wurde mit Two-row Pale Malt und White Wheat Malt geschüttet. Ale-Hefe erledigt den Rest.

Helles, leicht kupferstichiges Bernstein zeigt sich im Glas mit leicht gelblicher, cremig-sahniger, reichlich vorhandener Schaumkrone. Statt kräftiger Trübung gibt es nur leichte Trübstoffe zu sehen, das Triple IPA ist überwiegend glanzfein. Auffallender als die stimmige Optik ist aber definitiv der fruchtig-würzige Duft, der es durchaus ernst meint: Vom Alkohol getragen, präsentieren sich Noten von Citrus, Koriander, Mango und eine Idee Banane. Das Triple IPA erscheint nicht gerade wie ein Schwächling in der Nase, aber nach satten 11 % ABV riecht es nicht. Ein Underdog sozusagen...

Cremig und geschmeidig geht es in den Antrunk, der mich mit süß-fruchtigen Noten in die Tropen zieht. Mango- und Bananenmark sind meine ersten Eindrücke. Auf diese charmante Zurückhaltung folgt, was folgen muss: Der Alkohol peitscht voran und bringt eine dezente Trockenfruchtigkeit (mehr Citrusfrucht als Beeren) mit. Ja, so langsam kann man die elf Prozent glauben. Dank der karamellartigen Süße, die der kräftige Körper zu bieten hat, tritt die Alkoholnote jedoch wirklich nicht dominant auf. Aus der hopfig-malzigen Wuchtigkeit entwickelt sich eine krautige Wermutnote, die aber zum Glück noch genug Raum lässt für die herbe Citrusfruchtigkeit. Eine Bitterkeit im Abgang ist definitiv vorhanden, aber wahrgenommen wird weniger, als es die 75 IBU andeuten.

Auch in der 2024 Appearance ist das Sierra Nevada Hoptimum Triple IPA ein hopfenwürzig-alkoholisches Spektakel mit ausgewogenem Malzkörper, dem es aber noch ein wenig an hopfiger Kantigkeit mangelt. Die Tendenz zur süßen Banane und Mandarine steht dem Triple IPA aber ziemlich gut - vor allem als Kontrast zur krautig-würzigen Ernsthaftigkeit im Abgang. Man sollte jedoch wissen, dass die Fruchtnoten ansonsten eher trocken auftreten und das Triple IPA etwas Zeit & Ruhe braucht, um sich anständig zu entfalten. Die ganz anständige Süffigkeit sollte man an dieser Stelle besser ignorieren. Etwas weniger Alkohol hätte es für meinen Geschmack allerdings auch getan, obgleich das Hoptimum Triple IPA nicht übertrieben schnapsig wird. Daran kann man Freude haben...

Bewertet am