Sierra Nevada - Big Little Thing
Sierra Nevada Brewing , Chico, Butte County, Californien, USA
- Typ Obergärig, Imperial IPA
- Alkohol 9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
82% Zum Abschuss freigegeben von Schluckspecht
Aus California kommt das Sierra Nevada Big Little Thing Imperial IPA mit 9,0 % vol. Alkohol (nicht zu verwechseln mit dem Hazy Imperial IPA, was wohl der direkte Nachfolger zu diesem Bier ist), welches am 18.09.2024 in eine lila-gelbe 12 oz Dose (355 ml) abgefüllt wurde (MHD 18.12.2025). Satte 9,0 % vol. Alkohol stehen auf dem Zähler, gelistet ist es mit recht harmlosen 45 IBU. Neben Gerstenmalz kam auch Weizenmalz zum Einsatz, Hefe ist logischerweise auch noch enthalten. Goldgelb und opaltrüb zeigt es sich mit dünnem, instabilem Schaumfilm im Glas.
Malzwürze (Brotgewürze) mit etwas Karamell treffen im Duft auf erdige, trockenfruchtige Hopfennoten (Citrus, Grapefruit, Beeren). Der Duft ist ziemlich unscheinbar, den hohen Alkoholgehalt riecht man in seiner Gänze nicht heraus - auch 20 % weniger Alkohol als angegeben würde man glauben. Ähnlich unauffällig und zart geht es in den Antrunk, der eher noch mit Karamellsüße als mit Alkohol spielt. Halbtrockene Noten nach Beeren und etwas Grapefruit geben den Weg vor, dann kommen erdig-krautige und alkoholische Noten hinzu. Das Big Little Thing ist schon ein Kaliber im Mundraum, in seinem Grundcharakter aber tatsächlich ein kumpelhaft-malziger Typ. Eine gewisse Malzsüße steht trockenen, überwiegend würzigen Hopfennoten gegenüber. Der Alkohol kann seine Präsenz im nicht zu vollmundigen Körper dann auch nicht mehr verbergen, obwohl es nicht an mildernder Malzsüße fehlt. Der Süffigkeit schadet dies gewiss nicht - vielmehr ist sie für so viel Alkohol unerwartet hoch. Das weiche, geschmeidige Big Little Thing Imperial IPA fließt geschmeidig über die Zunge. Ihm kommt es zugute, dass auf markante oder extrem herbe Hopfenklänge verzichtet wird. Herb und harmonisch endet das Big Little Thing mit deutlicher Restsüße.
Auf dem Sektor der Imperial IPA habe ich schon markantere und faszinierendere Exemplare probieren dürfen, wobei ich die Ursache dafür auch nur zum Teil auf das fortgeschrittene Alter meiner Dosenabfüllung schiebe. Hopfen und Malz machen hier keinen Blödsinn (die komplett neutrale Hefe schon gar nicht), der Alkohol scheint gut ins Geschehen integriert, der Frischeeindruck passt und der Gesamtauftritt ist rund von vorn bis hinten. Den höheren Alkohol- und Stammwürzegehalt nutzt das Big Little Thing aus meiner Sicht allerdings nur bedingt gewinnbringend, auch wenn die süffige Süße durch den vermutlich recht hohen Restextrakt tatsächlich ganz charmant wirkt. Man fühlt sich "zum Abschuss freigegeben". Aber passend zu dieser Aussage: Sierra Nevada hat das Imperial IPA tatsächlich beerdigt - Nachfolger wurde das Big Little Thing Hazy Imperial IPA mit - even more - 9,5 % vol. Alkohol. So ist das eben bei den saisonalen, limitierten Bieren von Sierra Nevada: Kaum da, schon wieder weg.