Schwaben Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier
Dinkelacker-Schwaben Bräu, Stuttgart, Baden-Württemberg
- Typ Untergärig, Zwickel/Kellerbier
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 68% von 100% basierend auf 11 Bewertungen und 9 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
67% Rezension zum Schwaben Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier von hwilmsmeyer1
Für meinen Geschmack ist es etwas bitter (H)
Der erste Schluck war herb, jedoch mit jedem weiteren Schluck emfand ich es als süffug, erfrischend und schmackhaft.
Gerne noch einmal (B)
64% Rezension zum Schwaben Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier von Der_durstige_Mann
Beim Schwabenbräu Zwickl gibt es viel cremigen Schaum, welcher es sich geraume Zeit auf dem getrübten bernsteinfarbenen Bier bequem macht. Recht interessant fällt der Duft aus, der sein Spektrum von hefig und karamellig-honigsüß über apfelfruchtig und kernig-säuerlich bis hin zu minimal röstig-brotig ausbreitet. Süß und süffig gestaltet sich der malzige Antrunk, den ich mir allerdings gern etwas weniger schlank gewünscht hätte. Schlank bleibt es auch im leicht getreidigen Körper, der eine schöne hefige Kellerbier-Note bietet, welche durch eine dezente Hopfenaromatik Ergänzung findet. Eine leichte Tendenz ins Säuerliche bleibt dem kurzen, kernigen Abgang nicht erspart, doch dies dient eher dem hohen Frischeeindruck. Der Hopfen gewinnt raus spürbar an Einfluss, während das Malz mit feinstem Röstcharakter etwas an Brotkruste erinnert. Die Süffigkeit liegt auf dem Niveau eines typischen Kellerbieres, insgesamt eine durchaus stimmige Sache!
66% Rezension zum Schwaben Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier von Iceman40
Das Zwickl von Schwaben Bräu ist strohgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen leicht süßen und malzigen Geschmack mit etwas Herbe. Auch etwas Kellergeschmack ist dabei. Körper und Spundung sind okay. Dieses Zwickl ist gut trinkbar. Der Schwaben Bräu kanns also doch.
72% Mild, ein wenig fruchtig und recht süffig von Bierfroind
Ein leicht trübes goldgelbes Bier ergießt sich in mein Glas. Es bildet sich eine ordentliche und recht langlebige Schaumkrone.
Der Antrunk ist sehr mild und minimal säuerlich. Dann wird es etwas fruchtiger (Apfel, Birne) und eine Spur bitterer. Der Abgang bleibt leicht fruchtig und wird nochmals ein wenig bitterer.
Alles in allem ein ganz leckeres, mildes und fruchtiges Zwickl das recht süffig ist.
66% sehr malziges Zwickl von Linden09
Sehr trübes dunkel gelb steht im Glas, der Schaum ist cremig, die Krone hält sich mittelprächtig.
Es duftet eher sanft, etwas Würze, etwas Frucht.
Der Antrunk ist säuerlich-fruchtig frisch, grüne Frucht, schnell kommt ordentlich Malz.
Malzig hallt das Zwickel auch aus ohne noch mal die Geschmacksrichtung zu ändern, es wird dann am Ende auch wässrig und säuerlich.
Insgesamt nichts Besonderes, aber rund, angenehm malzig - ohne zu getreidig zu sein - passt! Der Abgang ist leicht zu säuerlich.
53% Gutes Zwickel von Martinho
Nichts besonderes. Kann man trinken. Süffig, malzig, kräftig.5,6 % Vol. Schulnote: 2-?
73% Rezension zum Schwaben Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier von Joschi
An der Flasche duftet das Stuttgarter Zwickl, malzig-getreidig und würzig, im Glas ist der Duft tatsächlich weniger ausgeprägt.
Im Glas steht dann ein schönes gelb-goldenes Bier mit mittelgroßer Krone und typischer Trübung.
Der Antrunk ist spritzig, leicht sauer und etwas hopfig. Die Kohlensäure ist moderat dosiert, aber spritzig.
Im Mittelteil findet im Grunde keine Veränderung der Aromatik statt, außer dass der Hopfen noch etwas deutlicher zur Geltung kommt.
Der Abgang ist dann malzig und etwas fruchtig-süß mit leichter Säure.
Ein durchweg gut und stimmig gebrautes Zwickl, welches als besondere Stärke sehr süffig ist.
85% Schmeckt sehr gut das süffige Zwickl von ppjjll
Ein trübes strohblones Zwickel mit feinporiger mittelstabiler Krone. Es sprudelt ordentlich, was mir sehr gefällt. Am Glas riecht man komischerweise nichts, an der Flasche würzig-süße Malznoten, die ich nicht näher definieren kann.
Das Zwickl ist sehr spritzig und dezent würzig. Die samtige Komposition aus Hopfen und Malz zieht sich vom Antrunk bis zum Abgang mit zunehmender Süße - Orange bis Birne trifft es ganz gut.... wobei im Abgang Honig dazu kommt, mit schön langem Nachhall.
Sehr süffiges Bier, was mir sehr gefällt.
66% Schmeckt ganz OK! von LordAltbier
Der Antrunk ist fein-säuerlich, etwas hefig und auch etwas hopfig-spritzig. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk nur das der Hopfen hier intensiver ist. Der Abgang ist hefig, malzig-weich und auch eine feine Süße erkennt man, der Hauch von etwas Säure ist im Hintergrund zu schmecken. Das Bier hat feine Citrus-Noten und im Abgang erkennt man auch etwas Birne. Fazit: Ganz anständiges Bier, kann man trinken!