Rosen Spezial
Rosenbrauerei Pößneck, Pößneck, Thüringen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Das beste Bier in der Produktpalette von KeinErstesClausthaler

Leider außerhalb von Pößneck schwer zu bekommen, allerdings im Gegensatz zum "Standard" Pils von Rosen noch Mal einen Ticken besser und so mit wie ich finde das beste was diese eher mittelmäßige Produktpalette zu bieten hat.
Herr Wagner, bitte bringen sie das Black-Tiger Bier zurück! Ein Schwarzbier-Radler (Wer kam auf diese Idee?).
61% Vielleicht nicht speziell, aber gut trinkbar von Snareler

Das Rosen Spezial soll, so ward mir geraten, doch besser als das Rosen Pils sein.
Im Glase erstrahlt es gar hell und ohne viel gesprudel. Die Krone ist auch leider wenig erwähnenswert.
Der Einstieg beginnt geruchlich mit hopfigen und etwas strohigen Noten. Das aber nicht schal und abgestanden, sondern recht frisch.
Der eigentliche Antrunk ist dann ein klassisches Pilserlebnis. Schlank, hopfig und feinperlig. Passt soweit gut.
Der Körper des Bieres ist dann leider etwas langweiliger, aber nicht schlecht. Ein klassisches Pils, solide gebraut, mit leichtem Geschmack nach Heuwiese.
Im Abgang wird es dann etwas malziger. Leider stört ein metallischer Geschmack am Rande. Aber davon abgesehen haut alles hin. Man bekommt keine pelzige Mundwüste wie bei Chemnitzer Braustolz.
Unterm Strich ein weiteres Pils aus Deutschland, aber man kann es wirklich gut trinken. Süffigkeit ist auf jeden Fall gegeben. Es schmeckt auch weniger bitter oder klebrig.
53% Spezial Pils von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, glanzfein. Schaum grobporig und wenig haltbar.
Der Geruch ist gering, die Rezenz stark moussierend.
Der Antrunk ist leer und ganz leicht säuerlich sowie stark rezent auf der Zunge.
Der Nachtrunk gestaltet sich wässrig mit unharmonischen Hopfennoten.
Das kann man im Gegensatz zum "normalen" Pils und zum Schwarzbier trinken.