Ritter First
Brauerei Brinkhoff, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 63% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Ein Nischenbier aus der Dortmunder Steigerstrasse von Biertotze

Nach langer Zeit habe ich mich dazu entschlossen, mal wieder einen Kasten Dortmunder-Bier zu kaufen.
Mein Großvater trank dieses, hell-gelbe, damals noch aus Lütgendortmud kommende Gebräu sehr gerne bzw. fast ausschließlich, für mich ist es aber eines von vielen, dass man sich aber ab und zu mal kaufen könnte. Das es in unserer Region dann doch in einer etwas günstigeren Preisklasse liegt, sollte man bei der Kaufentscheidung nicht gänzlich vergessen.
Farblich wie schon gesagt hell-gelb, heller als andere Biere nach Pilsener Brauart dargeboten.
Dem dann doch eher klassischen Pilsgeruch folgt eine recht dominante Herbe im Antrunk.
Das Bier besitzt einen leichten, aber doch wahrnehmbaren Beigeschmack, etwas blechern wie ein preisgünstiges Dosenbier.
Als Zusatz zu dem doch recht dichten Gefühl im Mund, handelt es sich dabei für mich dann eher um eine störende Fehlnote.
Die Bitterkeit im Abgang ist einigermaßen gut wahrnehmbar, aber das war es dann auch schon.
Ein eher unspannendes Bier. Wenn sich das First auf den englischen Begriff bezieht, kann ich leider nicht so ganz zustimmen.
60% 08/15 von vorne bis hinten von Linden09

Gelb steht im Glas, eher hell, nicht ganz klar. Der hellbeige Schaum hält sich nicht sonderlich gut.Es dufte leicht würzig-heb, auch Getreidenoten sind dabei, auf alle Fälle nicht unangenehm (3/5).Der Antrunk ist leicht säuerlich, auch würzig, aber belanglos.In der Mitte wird der würzig-herbe Geschmack etwas intensiver.Malz rundet den Geschmack ab, belanglos bleibt das Pils weiterhin. Es ist allerdings nicht schlechter als Veltins, Warsteiner und Co.Insgesamt wenig Frische, recht fad, aber durchaus trinkbar. 60% halte ich für zu gut bewertet, Das Pils schmeckt auf den zweiten Schluck zu metallisch. Ich würde eher 53 % geben.
51% Standardisierter Pilsgeschmack von Fabierian

Etwas weich und lasch im Antrunk, im verlaufe dann durchaus Pilstypisch hopfig, dezent metallene Note.
Vollkommen akzeptabel.
Besser als das No.1 aus der brinkhoffs Brauerei