Reichenbrander Red Ale Anno 1874
Privatbrauerei Reichenbrand, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
- Typ Obergärig, Red Ale
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Modernes, säuerliches & intensives Red Ale von Schluckspecht

Beim Reichenbrander Red Ale Anno 1874 handelt es sich um ein kaltgehopftes, malzaromatisches Ale mit 4,8 % vol. Alkohol, welches zu Ehren des ehemaligen Braumeisters dieser kleinen Privatbrauerei kreiert wurde. Spezialmalze sorgen rötlich-karamellbraune Farbe, die Hefe sorgt wiederum für eine blickdichte Trübung. Darüber zeigt sich cremiger, beigefarbener Schaum von ausreichender Stabilität.
Die Kalthopfung sorgt in der Tat für eine schöne Fruchtigkeit in der Nase, die beispielsweise an frische Erdbeeren erinnert. Da kommt echt Freude auf! Der fruchtig-malzige Antrunk enttäuscht keineswegs. Die geschmackvollen und durchaus intensiven Malznoten stehen einer gewissen Wässrigkeit gegenüber - was ich jedoch im Sinne der Süffigkeit nicht verkehrt finde. Statt Süße konzentriert sich das Ale im weiteren Verlauf vielmehr auf hopfenknackige Bitterkeit und fruchtige Säure. Hier handelt es sich wirklich um ein würdiges Red Ale, welches neben ausgefeilten Malznoten auch den Hopfen nicht zu kurz kommen lässt. Den recht leichten Körper sehe ich in Anbetracht des recht niedrigen Alkohol- und Stammwürzegehalt nach. Aus der Säure entwickeln sich Fruchtnoten nach Erdbeere, Brombeere und Grapefruit. Das Red Ale mündet in intensive Malznoten und einer beachtlichen Hopfenbitterkeit, während statt Süße vor allem Säure nachklingt.
73% Rezension zum Reichenbrander Red Ale Anno 1874 von Bier-Klaus

Das Red Ale ist rehbraun und sehr hefetrüb, es hat einen cremefarbenen feinen Schaum. In der Nase leicht fruchtig nach Beeren. Schlanker Körper wenig rezent. Im Geschmack deutliches kerniges rotes Malz und fruchtiger moderner Aromahopfen.