Pyraser Schwarzbier
Pyraser Landbrauerei, Pyras, Thalmässing, Franken, Bayern
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
82% Herbe Röstigkeit von Schluckspecht

Pyraser Schwarzbier naturtrüb: Allein schon mit dem letzten Wort hebt es sich von der Masse ab, denn Schwarzbiere sind üblicherweise filtriert. Vor Hefe steht in der Zutatenliste auch noch Brauwasser (genauer: Mineralwasser), Gerstenmalz, das ominöse Röstmalzbier und natürlich Hopfen. Letzterer sorgt mit Magnum, Select und Tradition - eine sehr solide Auswahl - für 20 IBU. Die Trinktemperatur wird mit 7 °C angegeben, sogar die Farbe wird eingeordnet (65 EBC). Aus 12,5 % Stammwürze werden 5,2 % vol. Alkohol (45 kcal je 100 ml) generiert. Weniger schön: Pyraser füllt nur in eigenständige Schraubverschlussflaschen inkl. Pyraser-Relief ab. Wenn diese den Weg nicht mehr zurück in ihre Heimat schaffen, wandern sie notgedrungen in den Glascontainer und gehen damit dem Kreislauf verloren. Ob man Bierflaschen unbedingt wiederverschließbar ausführen muss, darüber kann man bei einem halben Liter streiten. Diese Option bieten normale Bügelverschlussflaschen auch an und zur Not macht es bei der handelsüblichen Bierflasche auch der Kronkorken. Aber genug dazu, kommen wir zum Inhalt:
Dunkel, rötlich im Gegenlicht und blickdicht trüb - im Glas zeigt sich ein schönes Schwarzbraun mit sehr wattiger, standhafter hellbrauner Schaumkrone. Der Name "Schwarzbier" ist da absolut zutreffend, denn ohne Gegenlicht kommen wir dem Schwarz schon sehr nahe. Der Duft legt Noten von Zartbitterschokolade und kerniger Hopfengrasigkeit frei, die zwar beidermaßen ein wenig im Widerspruch stehen, aber dadurch auch Interesse wecken.
Ausgewogen süß mit Toffeenoten, leicht zitronig-säuerlich und minimal metallisch-hopfig legt das Schwarzbier motiviert los. Nach der Süße des ersten Moments wird es trockener, würziger, kerniger und folglich strenger. Doch nicht das Röstmalz(bier) erkämpft sich hier seinen Platz auf der Zunge, sondern vielmehr der herbe Hopfen, welcher einen schön harzig-krautigen Charakter einpflegt. Zartbitterschokolade ist geschmacklich dazu die ansprechende Begleitung. Für die Frische sorgen Noten von grünem Apfel (Granny Smith). Der Körper präsentiert dabei eine schöne Körperfülle, ohne zu sättigend oder mastig zu erscheinen. Die Hefe hält sich aus dem Geschmacksverlauf komplett raus und unterstützt stattdessen das samtige Mundgefühl. Kernig und hopfenwürzig-krautig geht es in den Abgang, welcher dann immer mehr nach Kaffee und dunkler Schokolade schmeckt.
Schwarzbier gefällt nicht jedem und nicht jedes Schwarzbier gefällt mir. Das Pyraser Schwarzbier mit der Originalrezeptur von Helmut Sauerhammer erweckt durch seine präsente Hopfigkeit allerdings mein Interesse. Der Hopfen bringt ein schönes Gegengewicht zur einleitenden Karamellsüße und erzeugt umso glaubhafter den Eindruck von Kaffee und dunkler Schokolade, den man sehr gerne im Schwarzbier erleben möchte. Das Röstmalz sieht und schmeckt man. Noten von Beeren und grünem Apfel sorgen vor allem im Mitteltrunk für Abwechslung und Frische. Meine Kritik konzentriert sich also zu Recht auf die Flasche - der Rest passt!
53% Rezension zum Pyraser Schwarzbier von Bier-Klaus

Das Pyraser Schwarzbier wird in der Nürnberger Alm als Hausbier unter dem Namen "Alm Schwarze" vom Fass ausgeschenkt. Es hat eine dunkelbraune bis schwarze Farbe und ist sehr blickdicht. Der hellbraune Schaum fällt schnell zusammen. Der Einstieg beginnt wenig rezent und gut vollmundig. Es schmeckt sehr wenig nach dunklem oder röstigen Malz. Der Nachtrunk hat nur sehr wenig Herbe zu bieten. Das kann man trinken, es gibt aber bessere Schwarzbiere.
63% Süffig & Schwarz von LordAltbier

Sehr süffiges Schwarzbier, der Schraubverschluss auf der Glasflasche ist super. Es schmeckt lecker und geht gut runter, kauf ich mir gerne wieder.