Püttner Bräu - Püt Pils
Der Braumoister Püttner, Schlammersdorf, Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 11.9%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Püttner Bräu - Püt Pils von Bier-Klaus
Fränkische Pils-Verkostung mit dem Mager, dem Püttner und dem Jura Pils.
Das Püttner Pils hat 4,9% ABV, eine lichthelle und glanzfeine Farbe und perlt enorm. Eien wunderbare Blume aus sahnigem Schaum. Ein hochvergorenes Bier, das sogar leicht ins wässrige tendiert. Leichtes Getreidearoma aber dann viel zu wenig herb für ein Pils.
81% A glass of its own... von Schluckspecht
Goldgelb und blank mit zarter weißer Schaumkrone steht das Püttner Bräu Püt Pils im Pilsglas. Runde Sache. Der schwache Duft lässt nicht viel erkennen - ein wenig Heu und blumig, zarter Malz und noch zarterer Hopfen. Kaum der Rede wert.
Weich und klar zeigt sich der durchaus hopfengrasige Antrunk. Dazu serviert das angenehm spritzige Püt blumige Pfirsichnoten. Der Körper präsentiert sich pilsgerecht schlank und lässt dennoch eine veritable, nicht zu süße Malzbasis nicht völlig außer Acht. Aromahopfen ist hier gewiss im Spiel. Auf Hopfenextrakt verzichtet Püttner Bräu gleich ganz. Mit milder und doch vorhandener Hopfenbitterkeit endet das Püt feinherb und grasig - und vor allem nicht langweilig und leer.
Kein herausragendes und doch sehr gutes Pils. Im Gegensatz zum Bruckmüller Pils 03 ist die Seele hier tatsächlich eher bayerisch bzw. oberpfälzisch, auf eine zu starke Hopfenbetonung lässt sich das Püt nicht ein. Das ändert aber nichts am gelungenen Gesamtauftritt.