Pohjala - Mutant Disco - Tequila B A
Põhjala Õllekunsti, Tallinn, Tallinna linn, Harju maakond, Estonia
- Typ Obergärig, Wheat IPA
- Alkohol 7.5% vol.
- Stammwürze 16.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-16°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
71% Fast schon zuviel der Ehre von goldblumpen

ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau, die wohl eines der teuersten Biere im Biergeschäft mitnahm
Aber man bekommt auch einiges dafür geboten: so ist das Basis-Bier schon ein Top-Produkt, das hier veredelt wurde.
Im Gegensatz zu anderen Fassreifungen wird aber nicht übertrieben, so dass das Weizen-IPA noch schon durchscheint - als Basis für die holzig-likörigen Fassnoten.
Sicher kein Bier für alle Abende, aber als Höhepunkt für einen bierigen Abend auf jeden Fall sehr fein.
81% Tequila Barrel Aged Wheat IPA von Dirk

Ein Weizen-IPA mit Zitronenzesten wird ein paar Monate auf Holz gelegt, in früheren Tequila-Fässern - das schreit nach einem Herrengedeck, daher leistet Corallejo Blanco dem Bier Gesellschaft, als Geschmacksspiegel und Kontrollgremium für die Tequilanoten.
Ins Glas rinnt ein orange- bis bernsteinfarbenes Gebräu, leicht trüb, appetitlich anzusehen. Im Gegensatz zum Kollegen Dreizack finde ich jedoch die Zitronenschalen deutlich dominanter als sämtliche anderen Aromen in der Nase. Eine fast milchsäurehafte Säure schwebt über dem Bier und erinnert an Weißwein und milde Berliner Weisse. Natürlich spielen auch die Agaven eine grüne Rolle, begleitet von sanften Pfirsich- und Melonennoten. Die Salzigkeit von Tequila fehlt hingegen völlig.
Diese grüne, schalenartige Note zieht sich auch in den Geschmack, nicht völlig ausgeglichen vom weichen Körper mit kokoshaften Anklängen. Die Fruchtigkeit wird weiterhin von Zitrusfrüchten dominiert, insbesondere Limetten, etwas Ananas gesellt sich hinzu. Der Abgang bringt Fichtennadeln und eine lange, lange Bitterkeit, in der das Schalenhafte fortbesteht und die Säure leider etwas ins Unangenehme zieht.
Das Herrengedeck mit Tequila hingegen lohnt sich nicht, da die Spirituose zu viele der Biernoten schluckt und Selbiges blass dastehen lässt, was für sich genommen keineswegs der Fall ist!
Dieses Bier ist intensiv, anders und herausfordernd, genau das richtige für experimentell orientierte Biernerds auf der Suche nach dem nächsten Fix!
Malzsorten:
Pale, Weizen, Cara Pale
Hopfensorten:
Citra, Columbus, Magnum, Motueka
weitere Zutaten:
Zitronenschalen
89% Ein Traum in Kaktus von dreizack

Aus der "Cellar Series" von Põhjala, also ein Sondersud, der nur limitiert verfügbar ist. Das Mutant Disco TQ ist ein Tequila Barrel-aged White IPA; das Basisbier (Mutant Disco White IPA) wurde hierbei für einige Monate zur Nachreifung in Tequila-Fässern gelagert. Spannende Angelegenheit. Ins Glas ergießt sich ein satter Orangeton, der von einer schönen Blume gekrönt wird. Der Duft wird vollständig dominiert von dem typischen Agaven-Tequila-Aroma. Hinzu kommen feine Noten von Limetten und frischen Pfirsichen und eine alkoholische Note, die in diesem Kontext sehr authentisch wirkt und abermals in Erinnerung ruft, dass hier viel Tequila-Flavour im Spiel ist. Sehr fein gemacht, das! Eine faustdicke Überraschung dann auf der Zunge und am Gaumen: superelegante Vanille- und sogar Kokosnussnoten sind die ersten Geschmacksimpressionen. Auch diese kommen durch die Lagerung im Fass zustande. Doch schon unmittelbar nach diesem kurzen Flash übernimmt eine befriedigende Fruchtigkeit das Kommando: Ananas, Limette, Pfirsich, Litschi und Melone ruhen auf einer perfekt austarierten Bitterkeit. Frisch ist das Bier, es gibt holzige Untertöne und minimal harzige Aspekte. Das schönste ist jedoch dieses Wahnsinnsflavour im Spannungsfeld Kaktus - Aloe Vera - Tequila. Ganz groß. Eiche und Vanille im Abgang. Wow!