Original Oettinger Vollbier hell
Oettinger Brauerei, Oettingen, Bayern und andere Standorte
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze 11.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 5 Benutzer
Bewertet mit 61% von 100% basierend auf 14 Bewertungen und 10 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
97% Top Bier von FloriM

Für mich ist es immer schon ein top Bier. Schmeckt einfach geil, nicht zu schwer, nicht zu leicht. Extrem süffig. Wirklich extrem süffig. Macht riesig Spaß.Ich trinke querbeet Bier, i.d.R. was aktuell im Angebot ist. Sehr gern auch ein Pils. Ich mag Löwenbräu wegen seiner Bitterkeit, das hat mir aber zu viel Alkohol. Alle anderen Biere schmecken imho komisch und fad.Zum Vergleich ein Bier das viele lieben... das Augustiner. Jedes Mal wenn ich es trinke, ja es schmeckt, denke ich mir, was ist so besonders dran. Für mich total überteuert und im Geschmack total überbewertet. Mir schmeckt das Öttinger besser. Ich nehme gerade nochmal einen Schluck vom Öttinger und muss sagen, es gibt für mich kein besseres. Alleine schon von der Logik her, muss so eine große Brauerei schon wissen, wie man gutes Bier macht. Und sie bekommen nur beste Zutaten geliefert. Zum Preis sage ich nichts, weil der ist schlichtweg unschlagbar. Trotzdem. Wenn ich zum selben Preis wählen müsste zwischen anderen und dem Öttinger, ich würde das Öttinger nehmen.
78% Sehr süffig und besser als sein Ruf von Wilf

Etwas wenig Kohlensäure und die Schaumkrone ist ein wenig dünn. Ansonsten ein leckeres und optisch gutes Helles. Preis Leistung absolut unschlagbar
63% Helles heißt es nun von ppjjll

Optisch tolle Farbe, wirklich goldfarben, allerdings trübt die vollständig fehlende Krone das Bild ein, es riecht leicht süßlich nach Mais (6). Der Antrunk ist mittelrezent, würzig (6), der Körper sehr malzig, Tendenz zum Mais (6) und der Abgang wird dezent hopfig (6).
Was soll ich sagen? Es flutscht so durch, ein anständiges Bier, gerne wieder! Das Weizen war aber besser!
56% Trinkbar von MatthiastrinktBier

Ich habe mir einfach Mal eine Flasche zum testen mitgenommen. Geruch wie Billigjauche. Beim ankosten leicht seifenartig aber dennoch süffig. Es gibt wie die meisten Bewertungen hier sind bessere Biere und eben nur eines von vielen Bratwurstlöschern.
53% Süffig ist es von Bierflasche

Gibt bessere Helle. Aber Oettingé Rouge bleibt Kult. Nach 4 ist der Geschmack eh nebensächlich. Und was anderes außer sich zu betrinken kann bei einem Angebotspreis von 5,80€ auch nicht das Ziel sein
58% Besser als sein Ruf von goldblumpen

jeder, der längere Zeit in Deutschland ist und hie und da gerne mal ein Bierchen trinkt, kommt irgenwann einmal mit Ötti in Berührung. Das Helle ist da der Klassiker.
Es ist sicher kein Top-Bier, aber es gibt schlimmere.
46% Rezension zum Original Oettinger Vollbier hell von Wursti

Das Helle Öttinger präsentiert sich traditionell verpackt in einer NRW Flasche. Im Glas (0,2l Tulpe) sieht es etwas zu hell aus und baut eine kurz lebende grobe Blume auf.
Das Öttinger gabs zusammen mit den großen Münchnern in einer Blindverkostung. Tatsächlich war es neben dem Augustiner-Hell das einzige, das sich aus der grauen Masse hervorheben konnte. Es ist vergleichsweise würzig im Geruch, jedoch auch leicht muffig. Geschmacklich bestätigt sich der Geruch nach Würze. Hinzu kommt eine leichte Süße. Ich würde es als durchaus süffig beschreiben, allerdings wird es recht schnell schal.
63% Nichts besonderes aber trinkbar! von LordAltbier

Mittlerweile heißt dieses Bier nur noch Oettinger Hell.
Der Antrunk ist fein-herb und recht spritzig. Der Mittelteil ist wieder fein-herb aber auch spritzig und im Hintergrund erkennt man hier etwas weiches Malz. Der Abgang ist wieder fein-herb und hat angenehme Bitter-Noten. Fazit: Ein fein-herbes Bierchen, welches mich eher an ein Pils denken lässt als an ein Helles. Kann man trinken, ist aber nix besonderes.
P.S.: Nicht jeder Oettinger-Trinker trinkt das Bier weil es so billig ist und man sieht Oettinger-Trinkern sicherlich nicht deren sozialen Status an, das ist ein sau blödes Vorurteil und einfach nur Schwachsinn. Ich kauf auch öfter eine Kiste Oettinger vor allem das Alt oder das Schwarzbier, nicht weil sie billig ist sondern weil es schmeckt, ich kauf auch oft teures Bier und da gibt's viele Sorten die schlechter sind als Oettinger! Nicht jeder Oettinger-Trinker ist ein Asozialer, aber Leute die sowas behaupten sind es schon!
43% Das Bier ist ein Parameter für den Sozialstatus von Bierfreund

Mal ehrlich: Es gibt wohl niemanden, der dieses Produkt deshalb trinkt, weil sie so toll schmeckt - sondern weil es sehr billig ist. Ich vermeide das Wort preiswert. Wer im Supermarkt eine Kiste orginal Oettinger im Einkaufswagen hat, dem sieht man seinen sozialen Status sofort an - oder er erwartet Gäste, die er nicht leiden möchte. Um sich ein eigenes Urteil über das meistgetrunkene Bier in Deutschland zu bilden rate ich JEDEM es zumindestens zu probieren.
53% Rezension zum Original Oettinger Vollbier hell von Bier-Klaus

Blindverkostung mit Maxlrainer Hell, Andechser Vollbier Hell und Sachsengold Landbier. Farbe hellgelb blank, der Schaum grobporig und relativ stabil. Der Geruch ist malzig, es folgt ein vollmundiger Antrunk. Am Geschmack mißfällt mir die Malzsüße, die einerseits eine gute Vollmundigkeit garantiert aber andererseits auch ziemlich unrund daherkommt. Im Nachtrunk leicht säuerlich aber deutlicher gehopft als das Andechser Helle und dadurch frischer, spritziger und süffiger. Leider ist die Komposition sehr unrund, die Geschmacksfülle wäre schon vorhanden, um eine bessere Bewertung zu erreichen. Anders als beim Andechser Hellen verstärken sich die unrunden Aromen, je wärmer das Bier wird. Relativ kalt kann man es gut trinken.