Northumberland
- Typ Brown Ale
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 14.7%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10°C
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Finest Spirits 2015 von Bier-Klaus

Das Ale riecht röstig nach Kaffee und nach Pumpernickel-Brot.
Der Körper ist mittel vollmundig und etwas süß. Im Mittelteil schmecke ich wenig Kaffee- und dezente Röstaromen.
Das ist ein gutes Brown Ale mit schönen röstigen Aromen auf mitlerem Körper.
83% Tiefgründiges Brown Ale aus dem hohen Norden von dreizack

Eine relativ schwere, viskose Flüssigkeit ergießt sich ins Glas. Tiefbraun, fast schwarz, mit rubinroten Akzenten. Die Schaumkrone ist formidabel: üppig, cremig-weich, feinporig, von langer Haltbarkeit.
Der Duft ist für ein Brown Ale irritierend reichhaltig. Hier wird richtig was geboten. Dunkle Röstaromen, Kakao, Hafer, Toast, Nussflavours, dunkle Brotrinde, etwas Erdigkeit, Holz, brauner Zucker, reife, dunkle Trauben. Wow! Die Summe ist für ein Brown Ale fast ein wenig zu viel des guten. Aber bevor es missverstanden wird: derart vielschichtig wie Barleywines oder viele dunkle belgische Ales ist es dann doch nicht. Dennoch habe ich bisher noch kein ähnlich inhaltsreiches Brown Ale in der Nase gehabt.
Im Mund begeistert als erstes die supercremige, weiche Textur bei gut ausbalancierter Karbonisierung. Das geschmackliche Sprektrum ist ähnlich breit gefächert wie der Duft. Vieles findet sich wieder; zudem ist nun ein merkliches Vanilleflavour im Spiel, welches die feine Bitternote sehr schön kontrastiert. Ein leicht metallischer Beigeschmack verhagelt mir den eigentlichen tollen Gesamteindruck ein wenig. Insgesamt muss man aber die aufregende Vielschichtigkeit des Bieres loben. Beim Abgang, der im Nachgeschmack eine spürbare Säure hinterlässt, stellte sich dann ein dezent rotweinartiger Charakter ein.
Das norwegische Brown Ale erweist sich als weniger hopfenlastig als die meisten amerikanischen Vertreter dieses Stils, punktet dafür aber mit einem Plus an Tiefe und Charakter. 7 Malze sind am Werk, dazu Magnum- und Fuggles-Hopfen. Ein vollmundiges, tiefgründiges Bier, das man nicht einfach nebenbei wegtrinken kann. Dieses Brown Ale will erobert und verstanden werden.
83% Rezension zum Northumberland von Weinnase

Nahezu undurchdringliches tiefes dunkelbraun (fast schwarz); nur gegen eine Lichtquelle ist ein leutendes Rubinrot erkennbar; schöner feinporiger, dunkelbeiger Schaum;
der Duft rauchig, herbwürzig, schokoladig - sehr klar und anregend;
voller, saftiger Antrunk; frisch, aber mit zurückhaltender feiner Rezenz; körperreich mit voller, von Röstaromen geprägte Frucht; herbe Schokonote; sehr gute Balance; im Nachhall dann eine ordentliche Portion Hopfenbittere welche die malzige Süße wunderbar auffängt. Schöne Entdeckung aus dem hohen Norden.