Meissner Schwerter St. Afra Dunkel
Schwerter Brauerei Wohlers, Meißen, Sachsen
- Typ
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 11.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Ein geschmackliches Durcheinander von MaMo90

Schwerters Dunkel schimmert rot und genauso ist es geschmacklich von einem Schwarzbier entfernt.Der Einstieg ist zu bitter, metallisch/blechern sogar, der Körper zu reszent und zu wenig würzig, im Abgang kommt eine aufdringliche Kaffee/Röstnote ins Spiel.Keine klare Linie im Bier, viel Geschmack durcheinander gewirbelt, dabei gilt doch in Deuschland und vorallem in Sachsen: Ordnung muss sein.
80% Rezension zum Meissner Schwerter St. Afra Dunkel von Daniel McSherman

Dunkelbraun rötlich schimmernd mit hellem Schaum. Geruch malzig, Geschmack malzig, süß, etwas Röstmalz. Starkes Kakao-Aroma. Gut!
57% Das Dunkle unter den Pilsen von Schluckspecht

Ein dunkles Bier wird erwartet, daher zeigt sich hier ein tiefes Dunkelrot im Glas, welches kräftig sprudelnd auftritt und mit ordentlicher, cremig-weißer, stabiler Schaumkrone gesegnet ist. Dunkel ja, Schwarzbier nein. Mir sagt die Optik jedoch sehr zu, ich liebe dieses mystische Rot.
Im Geruch zeigt sich vor allem süßer Malz. Der Antrunk bringt indes vordergründig den Hopfen in Erscheinung und wirkt eher spritzig und leicht. Erst im Körper zeigt sich dezent der Malz, sowohl süßlich als auch würzig. Im Abgang schlägt der Hopfen wieder zurück und bietet eine feinfühlige Bitternote, wobei würziger Malz wieder hervortritt. Der Malz könnte durchaus dominanter sein, das angepriesene vollmundig würzige Aroma findet sich nicht wieder. Der bittere Hopfen klingt lange nach und steht ein wenig im Widerspruch zum ursprünglich würzigen Charakter.
Der zum Abgang hin dominierende Hopfen verhagelt außerdem die vorher aufgebaute Leichtigkeit. Abgang und Einstieg knüpfen nicht gut aneinander an.
Das St. Afra erscheint zwar abwechslungsreich, bringt aber nicht die gewünschte Intensivität und Würzigkeit. Stattdessen sticht auf unharmonische Art und Weise der bittere Hopfen hervor. Man möchte meinen, dass hier ein Pils einfach nur dunkel eingefärbt und mit einem Hauch Röstmalz ausgestattet wurde...
63% Rezension zum Meissner Schwerter St. Afra Dunkel von Tarfeqz

Es riecht nach gerösteten Malz mit angenehmer Bitterkeit. Der Einstieg ist eher dezent. Nicht lasch. Im Abgang wird es leicht bitterer und die Würze macht sich in den hintersten Geschmacksknospen bemerkbar. Aber auch erst da. Die ganze Zeit über, hat man einen schwachen grasigen Geschmack auf der Zunge der nicht aufdringlich wirkt.