Maisel & Friends - Hoplander
Brauerei Gebrüder Maisel, Bayreuth, Bayern
- Typ Obergärig, Single Hop IPA
- Alkohol 5.9% vol.
- Stammwürze 13.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
97% Geht es überhaupt besser? von Westfale
Das Maisel & Friends Hoplander IPA Eclipse hat eine ordentliche, relativ stabile, mittelhohe Schaumkrone. Das Bier ist trüb und bernsteinfarben. Im Glas sieht man viele Kohlensäurebläschen.
Der Geruch des Bieres ist frisch, tropisch, süß-fruchtig, im Hintergrund auch herb. Man kann Trockenobst, Pfirsich und Zitrusnoten riechen und ja, auch an Kiwi wird man erinnert, so wie es das Etikett verspricht.
Das Bier schmeckt ebenfalls fruchtig und leicht karamellig. Im Geschmack ist Grapefruit sehr präsent und es gibt außerdem dezente Zitrusnoten. Der Abgang ist ordentlich herb, für ein IPA allerdings fast schon zurückhaltend. Die Herbe ist wirklich angenehm und lässt einen an verschiedene Kräuter denken.
Die Kohlensäure ist unterschwellig und zurückhaltend, wäre sie kräftiger, würde sie allerdings auch stören.
Dieses IPA macht Spaß! Das Hoplander Single Hop IPA Eclipse von Maisel & Friends ist ein äußerst gelungenes Bier: Frisch, fruchtig, herb. Aber es ist nicht opulent und überzeugt so mit verschiedenen Geruchs- und Geschmackseindrücken. Gerade jetzt im Sommer ein Genuss. Geht es überhaupt besser? Ja, vermutlich schon, aber dieses IPA ist ganz nah dran am perfekten Bier.
87% Hopfen im Anmarsch von Schluckspecht
Es kann nur Einen geben: Hoplander! So nennt sich das ausschließlich mit australischem Eclipse gehopfte Single Hop IPA von Maisel & Friends. Fruchtige Aromen wie etwa nach Citruszesten, Mandarinen und Piniennadeln sollen das 5,9 % vol. Alkohol (13,3 °P Stammwürze) kräftige IPA auszeichnen, des Weiteren werden Noten von Kiwi, Grapefruit und Kräutern angekündigt.
Strohgelb mit minimal grünlichem Einschlag präsentiert sich das Obergärige mit blickdichter Trübung und sahnig-weißer Schaumkrone. Faszinierender ist der Duft nach pinienwürzig angehauchter Kiwi, Grapefruit, Carambola und Stachelbeere. Süß war gestern, hier regiert die fruchtige Hopfenwürzigkeit. Das Malz zeigt sich nur ganz subtil mit Karamellnoten, der Hopfen spielt also die erste Geige.
Frisch und angenehm dezent karbonisiert geht es in den hopfengeladenen, fruchtigen Antrunk, der überzeugend mit den pinienwürzigen Akzenten spielt. Der Eclipse meint es wirklich ernst! Der weiche, charmant hellmalzige Körper spart nicht an Karamellsüße und profitiert dank der ziemlich geschmacksneutralen Hefe von der wahrgenommenen Körperfülle, während der Hopfen mit Kiwi- und Grapefruit-Noten wirklich Biss und Schlagfertigkeit zeigt. Gerade diese Geschmackseindrücke bekommt man eher selten in den Mundraum gezaubert, weshalb dem SHIPA eine gewisse Ehre zugeteilt werden kann. Kiwi wurde angekündigt, man schmeckt sie aber auch wirklich gut heraus. Etwas Malzwürze in Form von Kümmel schmecke ich auch heraus - wenn auch deutlich dezenter als bei den IPA von Stone. Mit genügend Restsüße geht es in den krautig-herben Abgang, der seine Grapefruit-Bittere lange aufrecht erhält und das IPA-Geschmackserlebnis unzweifelhaft ansprechend abschließt.
Das Hoplander SHIPA Eclipse hat die Prüfung bestanden: Der Hopfen zeigt Mut und Tatkraft, während das helle Gerstenmalz für Frieden und Ausgewogenheit sorgt. Eine gewisse Süße macht das IPA in Gegenwart der diskreten Kohlensäure ordentlich süffig, die moderate Säure sorgt unterdessen für das Frischegefühl und unterstützt die grünknospige Fruchtigkeit. Auch wenn man den typischen "Maisel & Friend"-Geschmack herausschmeckt, der ziemlich weich und an den Massengeschmack angepasst erscheint: Das Hoplander SHIPA zeigt noch die Hopfenkraft, die ich mittlerweile bei ihrem IPA sowie West Coast IPA vermisse.
83% Rezension zum Maisel & Friends - Hoplander von Linden09
Ein SHIPA von Maisel und seinen Freunden. Gehopft mit Eclipse, landet viel Fruchtigkeit in der Nase: Kiwi, Melone und noch mehr säuerlich-herbe Grapefrucht.
Trüb und getreidegelb steht das Bier im Glas, etwas klebender Schaum bleibt.
Der Antrunk zeigt sich hochwertig und bietet grasige und fruchtige Noten: Nicht so einfach die Noten herauszuschmecken: Eine deutliche Herbe, die mir gut gefällt, liegt über dem Obstkorb. Bin aber durchaus bei den Noten au der Nase. Dazu, vor allem weiter hinten, einiges an harziger Kiefernadel.
Ein recht typisches, nicht zu komplexes IPA, das seine Fruchtigkeit vor allem im Antrunk zeigt, sowie Bitterkeit und Nadelwald weiter hinten. Lecker!
64% Rezension zum Maisel & Friends - Hoplander von Iceman40
Der Hoplander ist strohgelb, leicht trüb und hat einen malzigen, leicht hopfigen Geruch. Als ein Single Hop IPA wurde es mit Eclipse gehopft, ist aber nur leicht herb und leicht grasig. Der australische Hopfen soll süße Orangen-Aromen haben, die ich nicht schmecke. Citronenschalen und Kiefernnadeln ja aber Kiwi und Grapefruit, no way. Der Körper ist nicht allzu schlank, die Spundung sortengerecht. Auch im Nachtrunk nimmt die Herbe nicht zu. Das ist ein IPA, welches mir nicht so zusagt, trinkbar aber nichts Besonderes.