Ketterer Black Forest Summer Ale
Privatbrauerei Wilhelm Ketterer, Pforzheim, Baden-Württemberg
- Typ Obergärig, Ale
- Alkohol 4.5% vol.
- Stammwürze 10.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Ketterer Black Forest Summer Ale von Bier-Klaus

Das Bio-Bier der Privatbrauerei Ketterer hat ein vorbildliches Rückenetikett. Vom Wasser über die verwendeten Hopfensorten bishin zum Hefestamm, einschließlich aller technischer Daten, Stammwürze, Alkohol, Bittere und Farbe, ist alles angegeben. Da können sich andere ein Beispiel nehmen.
Es handelt sich um ein obergäriges Ale, das auch noch kaltgehopft wurde. Die Farbe ist orange und sehr trüb mit viel dichtem Schaum. Zitronig, würzig im Geruch. Die verwendeten Hopfensorten sind Select, Opal, Cascade, Hallertauer Mittelfrüh, Hallertauer Tradition und Hallertauer Blanc. Der Körper ist unspektakulär wie ein normales Helles oder Ale, etwas Getreide- und Brotaromen schmecke ich raus. Die Hopfung ist schon spürbar und auch vernünftig stark, ich kann aber keine der verwendeten Sorten erkennen. entweder ist von den einzelnen Sorten zu wenig drin oder sie sind zu gut aufeinander abgestimmt. Da wäre evtl. weniger mehr gewesen.
Beim parallel verkosteten Summer Ale vom Tölzer Mühlfeldbräu habe ich wenigstens schöne Aromen vom Zitrushopfen im Geschmack, die fehlen hier vollkommen.
Man kann das Bier im Sommer gut trinken aber bei den verwendeten Zutaten und Bio hätte ich mehr Geschmack erwartet.