Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Ketterer Black Forest Stout

  • Typ Obergärig, Stout
  • Alkohol 6% vol.
  • Stammwürze 17.8%
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#27441

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
76%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
83% Avatar von LordAltbier
83% Avatar von Der_durstige_Mann
63% Avatar von Bier-Klaus

83% Rezension zum Ketterer Black Forest Stout

Avatar von Der_durstige_Mann

Tiefdunkel und mit einer überschaubaren Menge dunkelbeigefarbenen Schaums hat es das Black Forest Stout von Ketterer auf den Tisch des Hauses geschafft. Der dunkelmalzige Duft verheißt Espresso, Pumpernickel und eine keineswegs überzogene sirupartige Süße. Der feinspritzige Einstieg erfolgt süßsäuerlich und erwartungsgemäß betont dunkelmalzig. Die Röstaromen stechen schön hervor, das breite dunkle Malz dominiert und offeriert eine dezente sirupartige Süße. Bei aller Dunkel- und Röstmalzigkeit kommt auch die Hopfenherbe nicht zu kurz, wenngleich hier kein hocharomatischer Hopfen zu erwarten ist. Bei milder Rezenz ist das Black Forest Stout angenehm weich im Mund. Den Abgang bestimmt fülliges dunkles Malz mit röstigen Zügen, welches durch genügend Hopfen im Hintergrund bitter abgerundet wird. Letztlich ein erwartet malzbetontes Stout aus dem Schwarzwald, bei welchem jedoch der Hopfen kein Schattendasein fristet. Wunderbar!

Bewertet am

63% Rezension zum Ketterer Black Forest Stout

Avatar von Bier-Klaus

Die Bio-Biere der Privatbrauerei Ketterer haben ein vorbildliches Rückenetikett. Vom Wasser über die verwendeten Hopfensorten bishin zum Hefestamm, einschließlich aller technischer Daten, Stammwürze, Alkohol, Bittere und Farbe, ist alles angegeben. Da können sich andere ein Beispiel nehmen.

Das Ketterer muss antreten gegen das O'Hara's Leann Follain Stout, beide haben 6% ABV. Das Ketterer Stout holt seine 6% allerdings aus 17,8 Grad Plato während es beim Leann Follain nur 14,5 Grad Plato waren, das erkärt schon den großen Unterschied der Biere. Die Farbe ist schwarz, die rötlichen Reflexe kommen deutlicher durch als beim irischen Stout. Der Schaum ist hellbraun und extrem fein, der Geruch süße Schokolade und Karamellmalz pur. Der Antrunk offenbart die schon vermuteten Unterschiede aufgrund der technischen Werte. Das Ketterer ist nicht hochvergoren, eine deutliche Restsüße bestimmt den Körper, die Rezenz ist ebenfalls gering. Vom Geschmack her viel weniger intensiv als das irische Pendant, bietet es nur wenig Schokolade, keine geröstete Gerste und aufgrund des hohen Restextrakts eine schokoladig süße Malzbasis. Da würde man sich in einer Blindverkostung schwer tun, das von einem Schwarzbier à la Köstritzer zu unterscheiden.

Fazit: das O'Hara's Leann Follain ist ein Vollblut-Stout, alle Aromen sind intensiv und extrem ausgeprägt, dabei ist es um Längen besser als das Guinness. Das Ketterer Black Forest Stout ist irgendwo eine Mischung aus Dunklem und Schwarzbier, ohne extreme Aromen aber super süffig.

Bewertet am

83% Schmeckt!

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk gestaltet sich leicht hefig-säuerlich gepaar mit einer feinen Süße und ein wenig Röstmalz. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk, jedoch ist das Röstmalz hier intensiver. Der Abgang ist recht röstmalzig und erinnert an Pumpernickel sowie ein wenig an Kaffee. Fazit: Ein gutes und kräftiges Stout. Gerne wieder! Schmeckt!

Bewertet am