Keiler - Weisse Hell
Keiler-Bier (Heineken), Lohr am Main, Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weissbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
41% Höchstens Keilerei weil schmeckt nicht so gut von Snareler

Das Keiler Weißbier sieht optisch wie ein klassisches Hefe aus, hat nach dem Einschank eine durchaus schöne Krone, die aber leider nicht lange stehen bleibt. Es riecht, wie man sichs bei Weißbier vorstellt, leicht bananig-hefig. Soweit recht normal und verhalten.
Der Antrunk geht sag ich mal in Ordnung, aber wirklich gut kommts nicht. Recht süß und weniger intensiv, als erwartet.
Im Körper gehts mit dieser wenig intensiven Kombi aus Süße und Weißbiergeschmack. Nicht schlimm, aber einfach nicht stimmig. Dünne Plörre oder wässrig passt auch.
Vom Abgang her hat mir manches Billigweißbier schon besser geschmeckt. Es ist kurz etwas hefig, dann recht herb und gleichzeitig süß. Hat jetzt auch ein bisschen was von Eisengeschmack.
Unterm Strich ist das Keiler Weißbier ...oh Entschuldigung, Weissbier durchaus trinkbar, aber wie es jemand unter mir schon geschrieben hat, kein Bier zum Verweilen. Schmeckt halt langweilig und hat keinerlei Charakter.
74% Die Einzelbewertung drückt es schon aus , es ist ein durchsc von Janosch

Vorab, wie nicht wenige Bewerter gewisse Nuancen erschrecken wollen ... Etwas Honig, etwas grasig und was nicht sonst noch was ... Git die Bitterkeit ist nicht dominant ( ich mag das) ... Auch die Würze wird nicht überstrapaziert ... Aber irgendwie ist die Gesamtkomposition
Nicht ganz stimmig ... Die Sueffigkeit nimmt man nicht so wahr, dass man den ganzen Abend bei diesem Bier verweilt ... Mit anderen Worten trinkbar ja ... von der Spitze aber ein ganzes Stück entfernt ....
55% Sau wässrige Soße von KeinErstesClausthaler

Sau schönes Bier - bernsteinfarben und schöne Schaumkrone. Der Rest ist leider nur wässriger Hefegeschmack, was es Sau unspektakulär macht.
— Rezension zum Keiler - Weisse Hell von Der Bierkeller

Das Keiler Weissbier ist naturtrüb mit viel Krone und einem sehr Bananigem Geruch. Geschmacklich viel Kohlensäure etwas wässrig mit Bananen und Hefe Abgang. Da gibt es geschmackvollere Weissbiere. 4 Öffner von 10.
75% Sanfte Sau von goldblumpen

Ich glaube dieses Bier habe ich schon vor einigen Jahren im Zuge eines Würzburg-Besuches einmal getrunken, aber damals nicht bewertet. Jetzt bekam ich es nach einer Hochzeitsfeier als Reparaturbier zum Frühstück.
Auch wenn meine Geschmacksnerven sicher etwas abgestumpft waren, fand ich das Bier wirklich gut. Es hat intensive Fruchtnoten und einen schönen weichen, hefigen Körper.
Ein sanft-samtiger Keiler und kein aggressives Wildschwein.
45% Rezension zum Keiler - Weisse Hell von Joschi

Der Konzernkunde von Bier-Klaus ist nichts hinzuzufügen. Kleine Randnotiz: die Zugehörigkeit zur Paulaner-Gruppe erkennt man am blauen Dichtungsring der Bügelflasche- so auch hier.
Geruchlich ist das Helle Weißbier von Keiler etwas eindimensional hefig.
Vom Aussehen dann aber ein schönes Bild. Sehr hefetrüb von oranger Farbe mit ansehnlicher aber vergänglicher Blume.
Der Einstieg ist recht rezent und frisch zudem hefig.
Der Körper ist mir etwas zu leer und geschmacksneutral.
Der Abgang ist dann leicht fruchtig und leicht säuerlich.
Das Keiler Weissbier ist zwar insgesamt nicht verkehrt und doch gut trinkbar, es hat aber in der Tat wenig Geschmack und liegt somit einfach unter dem Durchschnitt.
39% Sieht schön aus - mehr leider nicht von ppjjll

Das Bier sieht sehr gut aus, bernsteinfarben mit schöner Schaumkrone steht es sprudlig vor mir. Check, sehr gut. Der Durst steigt. Zu riechen ist..... nichts! Der Antrunk ist hefig, leicht sauer, noch ganz ok. Der Körper wässrig und der Abgang leicht süß aber mit einem Gammelaroma ähnlich Oettinger. Der Abgang ist ganz schwach.
63% Rezension zum Keiler - Weisse Hell von Bier-Klaus

Keiler Bier, das hört sich so nach kleiner fränkischer Brauerei an. Also ein wenig Konzernkunde. 2001 kaufte das Würzburger Hofbräu die damalige Lohrer Brauerei, die heute Keiler heißt. 2005 kaufte die Kulmbacher Brauerei die Würzburger Hofbräu. Kulmbacher ist im Mehrheitsbesitz der BHI Brau Holding International und die wiederum gehört zum großen Teil Heineken.
Das Weißber ist dunkelgelb bis orange und hat wenig feinen Schaum. E s riecht nach wenig und schmeckt nach wenig. Wenig Hefe und leichte Zitrusaromen im Geschmack. Das ist ganz gut trinkbar im Gegensatz zum Jacobinus Weißbier aber nichts Besonderes.
56% Ist OK! von LordAltbier

Antrunk ist erstmal hefig aber auch ein wenig sauer. Der Abgang gestalltet sich wie ähnlich wie der Antrunk, jedoch ist gegen Ende etwas Mandarine und etwas Kokosnuss zu erkennen. Fazit: Durchschnittliches Weißbier, nix besonderes aber auch nix schlechtes. Kann man trinken!