Jopen Ongelovige Thomas
Jopen, Haarlem, Nord-Holland, Niederlande
- Typ American Strong Ale
- Alkohol 10% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Rezension zum Jopen Ongelovige Thomas von Daniel McSherman

Optik: dunkelrot bis braun, trüb. Der Schaum ist kaum beständig.
Aroma: süß, malzig, getrocknete Früchte, roher Kuchenteig
Geschmack: Im Antrunk dominiert Süße und Röstmalz, bevor der wärmende Alkohol übernimmt und in einer ungewöhnlichen aber nicht zu starken Bitterkeit übergeht.
Toll abgestimmt!
92% Rezension zum Jopen Ongelovige Thomas von hightower

Optik:
Ein dunkles bernsteinfarbenes Bier strahlt aus seinem Glas heraus. Krönen lässt es sich von einer hellbraunen, cremigen Schaumkrone. Diese fällt nur recht langsam zusammen.
Einstieg:
Meine Nasenflügel schlagen Applaus, und aus den Augen kommen mir fast schon Freudentränen. Der Duft in Form einer gigantischen Hopfenbombe weht mir da entgegen. Blumig/grasige Töne machen den Anfang, gefolgt von sehr fruchtigen Aromen von Pfirsich und Pflaume. Ebenso mischt sich noch eine ordentliche Portion süßliches Karamell und auch mild geröstetes Malz hinzu.
Im Antrunk geht es dann gleich nahtlos weiter. Auch hier beginnt der Hopfen mit kräftigen Fruchtaromen von Pfirsich und Pflaume. Ebenso dabei auch hier blumige/grasige Töne. Und wie man es schon mit der Nase wahrgenommen hat wird auch hier der Hopfen dicht verfolgt von süßlichem Karamell sowie geröstetem Malz.
Körper:
Komplex und ausgewogen. Zu Beginn angenehm süßlich, zum Ende eher trocken. Wirkt weich und ölig.
Abgang:
Eine angenehme Bitterkeit kombiniert mit feinen Fruchtaromen von Pfirsich, Grapefruit und auch Pflaume. Dazu weiterhin süßliches Karamell. Den Alkohol, immerhin 10%, spürt man kaum. Die Schärfe nehme ich nur recht mild wahr.
Fazit:
Freunde von hopfenbetonten Bieren sollten an diesem edlen Tropfen nicht vorbeigehen. Sehr gutes Bier zum genießen. Sowohl Hopfen als auch Malz sind sehr gut aufeinander abgestimmt und geben ein harmonisches Gesamtbild ab.