Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hütten - Fichtelgold Märzen

  • Typ Untergärig, Märzen
  • Alkohol 5.8% vol.
  • Stammwürze 13.3%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#36078

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
72%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 4 Bewertungen
73% Avatar von ppjjll
71% Avatar von Chris
71% Avatar von Hirsch

73% Fruchtiges Märzen

Avatar von ppjjll

Vorab gesagt, alle qualitativen Kriterien bekommen eine 7. Optisch bernsteinfarben, leicht sprudelig, wenig Schaum. Es riecht fruchtig süß.

Mittelrezenter Antrunk, fruchtig-malzig. Voluminöser Körper der recht fruchtig ist und im Abgang kommen nochmal Säure und dann auch Hopfen durch, im Nachhall dann kräutrig-süß. Sehr harmonisch komponiert.

Übrigens lt. Etikett 5,8 % Alk und nicht 5,2! Ich würde diesem wunderbaren Märzen sogar mehr Leichtigkeit glauben, da es zur keinerzeit ins Alkoholische abdriftet.

Bewertet am

71% Rezension zum Hütten - Fichtelgold Märzen

Avatar von Hirsch

Bewertung vom 09.04.2017 mit 78 %

Das Hütten Märzen ergießt sich wild sprudelnd und stark schäumend ins Glas und bildet eine wattige Schaumschicht, die aber nicht so sehr lange haltbar ist. Es ist schön bernsteinfarben; zuerst wirkt es hefetrüb, doch nach wenigen Minuten sieht man viele vereinzelte Schwebteilchen im Glas herumflirren. Obwohl es noch 4 Wochen Haltbarkeit aufweist...
Es riecht leicht nach Treber und roten Beeren.

Geschmack:

Der Antrunk ist malzig, in Richtung Schwarzbrot oder Vollkornbrot gehend. Dazu etwas schwer wirkende Beerentöne, vielleicht reife Stachelbeere. Der Mittelteil lebt vom kräftigen (und sortentypischen) Körper des Bieres und bleibt fruchtig-süß.
Rezenz: für ein fränkisches Märzen recht sprudelig
Nachtrunk: verhaltener, krautiger Hopfen.

Kommentar: Ein durchaus trinkbares, solides Märzen, punktum. Zu einer anständigen Brotzeit wie geschaffen.

Bewertung vom 20.09.2020 mit 63 %

Bei „Fichtelgold“ hatte ich ehrlich gesagt an ein Pils gedacht - und sofort einen Willibecher bereitgestellt. Nach dem ersten Überraschungseffekt - das Gold ist im Fichtelgebirge eher von brauer Farbe - das Etikett gelesen: Aha, ein Märzen. Mit immerhin 5,8 Prozent Alkohol.

Schaum: gemischtporig und schön wattig Farbe: rotbraun, glanzfein Geruch: viel Karamell
Der Antrunk bringt das erwartete Karamell, das sich mit zarter Süße mischt und mich an so etwas wie Spekulatius erinnert, inklusive des nussigen Anteils. Dazu kommen leichte Fruchtaromen, vor allem Sauerkirsche. Der Körper ist erstaulicherweise schlanker als gedacht, trotz der niedrigen Spundung. Nachtrunk: Der auf dem Etikett versprocheneAromahopfen ist da, mit Anklängen an Heu und Holunder sowie Cassis. Das ist ein schön fruchtiger Abgang!
Fazit: Ein mehr als ordentliches Märzen, das der Biersorte als sehr kräftiges Sommer-Lagerbier alle Ehre macht.

Duplikat dieses Bieres wurde aus der Datenbank entfernt und die Bewertungen zusammengefasst.

Bewertet am

71% Rezension zum Hütten - Fichtelgold Märzen

Avatar von Chris

Ein bernsteinfarbenes Bier, mit einer kleinen und nicht lang anhaltenden Schaumkrone. Im Geschmack malzaromatisch und leichte Fruchtaromen (Zitrus). Der Antrunk ist leicht und sortentypisch. Der Körper ist ausgewogen und vollmundig. Eine feine Bittere im Hintergrund begleitet einen in den harmonisch ausklingenden Abgang. Gutes Märzen, bei dem man sich etwas mehr Ursprünglichkeit wünscht!

Bewertet am