Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hopp Bio-Kellerbier

  • Typ Untergärig, Zwickel/Kellerbier
  • Alkohol 5% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
  • Biobier ja
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension

#35308

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
73%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 1 Bewertung
73% Avatar von Schluckspecht

73% Hoppla, gar nicht mal schlecht!

Avatar von Schluckspecht

Dieses "unabhängige" Bio-Kellerbier wird für die in Berlin ansässige BIO COMPANY gebraut und abgefüllt - nach Recherche offenbar von der Wittichenauer Stadtbrauerei, die mit dem Quartiermeister auch schon anderes Bio-Bier im Sortiment hat. Das ergibt also Sinn. Wer genau dieser namensgebende "Dr. Hopp" ist, bleibt allerdings weiterhin im Dunklen. Mild und süffig soll es sein, unfiltriert sowieso. Und vegan. Es werden die Bio-Hopfensorten Select und Tradition genannt. Interessant: Mein Kellerbier hat den Kronkorken vom Bio-Pils bekommen.

Strohgelb mit leichten Grünstich steht das Unfiltrierte hefetrüb und recht hell im Glas. Darüber präsentiert sich eine weiße und vergleichsweise grobe Schaumkrone von mittlerer Haltbarkeit. Helle Malznoten treffen im Duft auf eine kernige Würzigkeit, die wohl hauptsächlich vom Hopfen ausgeht. Dazu gibt es ausgewogene Hefenoten.

Frisch und mit leichter Spritzigkeit steigt das Kellerbier ein. Leichte Hefenoten bilden den Anfang, gefolgt von einer hopfigen Kernigkeit und heller, dezent würziger Malzigkeit. Blumige, mildwürzige, citrusfruchtige Hopfennoten begleiten den ausgewogenen Körper. Zu schlapp tritt das Hopp Bio-Kellerbier zum Glück nur beinahe auf, denn der Hopfen steuert gut gegen diese angedeutete Leere - Hopfenaroma und Würze sind zweifellos vorhanden. So gibt es auch im Abgang eine nicht zu geringere Hopfigkeit, von der auch so manches Industrie-Pils noch etwas lernen könnte.

Wie immer bin ich skeptisch bei diesen "Auftragsbieren" - vor allem, wenn nicht einmal die Brauerei genannt und stattdessen irgendein künstlerisch wertvoller oder gar traditionsversprechender Name erfunden wird. Dieses Kellerbier enttäuscht aber nicht, sondern hat ein sehr angenehmes, dezent hefiges Profil mit gutem Hopfenaroma und schön abrundeter Würzigkeit. Die Süffigkeit geht auch absolut in Ordnung. Für weniger als einen Euro (teuer ist das Hopp trotz der Bio-Zutaten wirklich nicht) habe ich schon bedeutend schlechteres Bier getrunken.

Bewertet am