Hopfenstopfer Monroe
Häffner Bräu, Bad Rappenau, Baden-Württemberg
- Typ Obergärig, American Pale Ale
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze 15.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 87% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Hopfenstopfer Monroe von JimiDo

Also das Etikett macht mich ein wenig ratlos. Ist es albern oder ist es Kunst? Keine Ahnung, wenigstens steht alles wichtige drauf! Im Glas habe ich dann ein ziemlich trübes, orangefarbenes Bier mit einer schönen, gut haltbaren Schaumhaube. In der Nase zeigen sich deutlich fruchtig, hopfige Düfte. Der würzige Antrunk beginnt gleich mit dem üblichen Pale Ale Fruchtkorb. Lecker, aber für den Biertyp nichts Ungewöhnliches. Nach hinten raus kommt es dann. Litschi und Grapefruit werden von etwas begleitet was nicht so wirklich in das Bier passen will. Vielleicht ein wenig muffig? Ich kann es schwer beschreiben. Die 40 IBU Bitterwerte sorgen mit der guten Fruchtsäure für einen mehr als ordentlichen Abgang. Gut trinkbar!
90% Braukunst Live 2015 von Bier-Klaus

Das ist ein Imperial Pale Ale mit der neuen Hopfensorte Monroe als Single Hop Ale gebraut. Ich weiß ja nicht, was ein Imperial Pale Ale sein soll. Da wo das Pale Ale aufhört, da fängt das IPA an und da passt für mich auch nichts dazwischen. Sowohl vom Alkohol als auch von der Stammwürze her werden die Werte für's IPA erfüllt, nur die 40 IBU liegen genau auf der Grenze. Nach European Beer Star muss das IPA mehr als 40 IBU haben. Vielleicht ein Marketing-Gag, weil sich "Imperial" so edel anhört.
Zum Bier: Die Farbe ist ein trübes helles Orange, getoppt wird es von cremig feinem weißen Schaum. Es riecht fruchtig hopfig und bitter, sehr fein! Das IPA startet frisch und angenehm rezent. Der Körper ist fruchtig, er schmeckt nach Litschi, Mango, süßen Kräutern und Blumenwiese. Wow! Super hopfig und super süffig.
83% Rezension zum Hopfenstopfer Monroe von dreizack

Thomas „Hopfenstopfer“ Wachno hat aus dem ziemlich exklusiven und neuen Monroe-Hopfen ein Single Hop Imperial Pale Ale gebraut, das bis auf die m.E. zu geringe Karbonisierung alles richtig macht. Der Hopfen ist tatsächlich eine kleine Sensation. Sehr fruchtig, grobe Richtung rote Beeren (inkl. Erdbeeren; aber auch Kirschen) sowie Maracuja, und Litschi. Sehr schöne Malzgrundierung mit klar erkennbaren Karamellnoten. Weich und samtig am Gaumen, wenig bitter im Abgang. Runder Körper; sehr süffig! Auch die Optik dazu ist stimmig: Gold-Orange mit leichter Trübung und cremigem Schaum. Ausnahmsweise hätte ich mir hier ein wenig mehr Kohlensäure gewünscht. Das Bier ist zwar keineswegs schal oder flach, hätte aber für mein Empfinden noch ein paar Bläschen mehr vertragen können. Ansosnten: top!