Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hofmark Märzen

  • Typ Untergärig, Festbier/Märzen
  • Alkohol 5.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier ja
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

#48016

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
83%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
83% Avatar von Iceman40
83% Avatar von Der_durstige_Mann

83% Rezension zum Hofmark Märzen

Avatar von Iceman40

Das Hofmark Märzen ist bernsteinfarben und hat einen malzaromatischen Geruch. Auch der Geschmack ist sehr aromatisch, nur wenig süß und versprüht Noten von Caramel. Der Körper ist vollmundig und die Spundung gering wie es sich gehört. Auch im Nachtrunk dominiert das Caramel den Geschmack, welches aber nur eine moderate Süße mit sich führt. Habe lange kein so gutes Märzen mehr getrunken, bin sehr erfreut über diese komplexe Komposition aus Niederbayern. Das kann ich getrost empfehlen.

Bewertet am

83% Ein enorm aussagekräftiges Märzen aus der Oberpfalz

Avatar von Der_durstige_Mann

Die äußerst sympathische Etikettierung ist an das Märchen „Der gestiefelte Kater“ der Gebrüder Grimm angelehnt. Eingeschenkt zeigt sich ein klares, leicht ins Kupfer tendierendes Bernstein. Die üppige, cremig ausfallende Schaumkrone erweist sich auch auf längere Sicht als äußerst stabil. Der durchaus kräftige Duft vereint die vorherrschende Honig-Karamell-Süße mit einer kernigen Würzigkeit. Der Hopfen nimmt in der Duftprobe erfreulicherweise keine Statistenrolle ein, er macht mit seiner fruchtig anmutenden Herbe selbstbewusst auf sich aufmerksam. Enorm weich und mild geht es in den Antrunk, die Betonung liegt ganz klar auf dem honigsüßen Malz, im Hintergrund ist superleckeres Apfelkompott erkennbar. Im weiteren Verlauf wird es bei würzig untermalter, durchgängig präsenter Karamellsüße spürbar kerniger, fruchtiger und merklich hopfenbetonter. Dabei tritt der Hopfen mit einer nunmehr krautig-ruppigen Herbe maßgeblich in Erscheinung und begnügt sich nicht mit einem Platz in den hinteren Reihen. Auch im Abgang zieht der Hopfen alle Register und lässt eine grasige Bitterkeit am Gaumen zurück. Ein enorm aussagekräftiges Märzen mit vollem Körpereinsatz und durchgängig markanter Hopfenherbe.

Bewertet am