Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hofbräu Weisse Alkoholfrei

  • Typ Obergärig, Alkoholfreies Weizen
  • Alkohol 0.5% vol.
  • Stammwürze 12.7%
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Dieses Bier ist nicht glutenfrei
  • Probier mal sagt kein Benutzer

Bewertet mit 43% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

#269

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
E
F
43%
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
44% Avatar von Schluckspecht
43% Avatar von Bier-Klaus

44% Hier geht man leer aus

Avatar von Schluckspecht

Schonend entalkoholisiert kommt die Hofbräu Weisse Alkoholfrei auf weniger als 0,5 % vol. Alkohol - wie gesetzlich gefordert. Weitaus erstaunlicher ist, dass das naturtrübe Alkoholfreie lediglich 15 kcal und weniger als 0,5 g Zucker pro 100 ml benennt. Nach Wasser ist Weizenmalz logischerweise die Hauptzutat, doch nicht der Hopfen nimmt den letzten Platz ein - sondern die Hefe. Bei einem Hefeweißbier ist das eher ungewöhnlich und gewissermaßen eine leichte Hoffnung. Gärungskohlensäure wurde offenbar nicht zugesetzt. Gebraut und abgefüllt wird in Weihenstephan - da wird man wohl die entsprechenden Anlagen haben, die man sich in München beim Staatlichen Hofbräuhaus nicht hinsetzen will.

Halbliter-NRW-Flasche auf und ab ins Glas: Dort zeigt sich ein stark hefetrübes, nicht zu gräuliches Altgold mit dichter, cremiger Schaumkrone. Es riecht auffällig nach Mais und Erdnuss, man erkennt jedoch auch Noten von Kandiszucker und grasigen Hopfen sowie einen Spritzer Zitrone. Nach dem ersten Schock - sofern man dies so bezeichnen möchte - fällt der Duft gar nicht mal so schrecklich aus. Dieser erinnert mich mit Karamellnoten und dem Eindruck von Backgewürzen auch etwas an Spekulatius und die Weihnachtszeit. Auch das ist aus meiner Sicht durchaus erstaunlich.

Spritzig und gut karbonisiert geht es in den leicht säuerlichen, zitronig untermalten Antrunk. Es schmeckt jedoch so wässrig, dass das Alkoholfreie extrem an Mineralwasser mit etwas Zitrone erinnert - und nicht an ein Hefeweizen. Nach dieser Leere wird es jedoch nicht besser, denn der Eindruck von Mais kämpft sich wieder nach vorn. Abgelöst wird dieses Fehlaroma wiederum von der spritzigen, feinsäuerlichen Wässrigkeit. Der Körper ist absolut faszinationslos - aber wenigstens kalorienarm. Spannender wird es auch im Abgang nicht, da der grasige Hopfen viel zu zögerlich agiert. Etwas Bitterkeit bleibt hängen, aber viel ist es trotz geringer Malzigkeit nicht. Die zitronige Säure bleibt ein zentraler Bestandteil. Das bringt dem alkoholfreien Weißbier zwar eine gewisse Spritzigkeit, aber mehr wird daraus leider nicht. Der Fehlgeschmack von vorn bis hinten dämpft auch die Süffigkeit.

Am Ende ist die Hofbräu Weisse Alkoholfrei dann doch nicht erstaunlich - sondern eher die gewohnte Enttäuschung, wenn es sich um alkoholfreie Weißbiere dreht. Wenn ich Lust auf Wasser mit Zitrone habe, trinke ich exakt das. Von Malz, Hefe und Hopfen kommt wirklich wenig, während auch hier der für Alkoholfreie so typische Eindruck von Mais unverkennbar am Start ist. Man möge dieses gerade noch trinkbare Bier im besten Sinne als Durstlöcher bezeichnen - ein Genuss ist es jedenfalls nicht.

Bewertet am

43% Rezension zum Hofbräu Weisse Alkoholfrei

Avatar von Bier-Klaus

Hofbräuhaus Alkoholfreies Weissbier. Dunkelgelb und sehr hefetrüb mit einem Finger breit sahnigem Schaum. Säuerlicher Geruch. Der Antrunk beginnt sehr dünn und wässrig, dann folgen sehr saure Weizenaromen. Also wurde der Alkohol entzogen. Für den Sommer mag es gehen aber Vergnügen ist das keines.

Bewertet am