Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hochdorfer Keller-Gold

  • Typ Untergärig, Kellerbier
  • Alkohol 5.2% vol.
  • Stammwürze 12.1%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagen 2 Benutzer

Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 3 Rezensionen

Das Bier Hochdorfer Keller-Gold wird hier als Produktbild gezeigt.
#5286

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 5 Bewertungen
99% Avatar von Jungle
83% Avatar von mmp136
78% Avatar von Schluckspecht
68% Avatar von Iceman40
63% Avatar von denbar

78% Traditionelles Kellerbier

Avatar von Schluckspecht

Das KronenBräu Hochdorfer Kellergold von der Hochdorfer Kronenbrauerei (seit 1654) - nunmehr traditionsbewusst in der 0,5-Liter-Euroflasche - ist ein naturtrübes, unfiltriertes Bier mit 5,2 % vol. Alkohol (40 kcal je 100 ml) und 12,1 % Stammwürze. Auf Pilsener- sowie Caramellmalz bauen die klassischen deutschen Hopfensorten Herkules und Tradition auf. Im Glas präsentiert sich ein blickdicht-hefetrübes Gelbgold mit stabiler Schaumkrone. Der Duft zeigt Noten von Getreide, nassem Stroh, Kellergewölbe und dezenten Gewürzen - ein typischer Kellerbier-Geruch mit urigem, leicht "kellermuffigem" Charakter. Interessanterweise entdecke ich auch eine minimal Kaffee-Note - angesichts der Optik und der verwendeten Malze kann das eigentlich nicht sein. Der Duft ist absolut nicht langweilig.

Vollmundig, weich und malzbetont steigt das Kellergold mit Karamellsüße und hellem Getreidemalz ein. Auf den milden Weißbrotgeschmack baut eine filigrane Würzigkeit (Koriander, Muskat und ein Hauch Schwarzer Pfeffer) auf. Das Mundgefühl ist mundschmeichelnd moussierend, die Säure angenehm zurückhaltend und die geschmeidige Süße weit von penetranter Mastigkeit entfernt. Das helle Malz dominiert, während die Hefe nur wenig Eigengeschmack mitbringt. Der grasig-erdige Hopfen unterstützt schon frühzeitig mit seiner feinwürzigen Note das stimmige Programm. Der vollmundige Körper erlaubt den Eindruck von Süffigkeit, während der Geschmack sehr klassisch und harmonisch bleibt. Im Abgang legt die Würzigkeit zu - mit gut eingebundener Bittere und dezent kerniger Note. Malzig-urig klingt das Kellergold würzig aus.

Was mir gut gefällt: Süße und Würzigkeit sind wunderbar aufeinander abgestimmt und stehen sich nie im Wege. Das Kellergold wirkt auch in Gegenwart seiner charmanten Karamellsüße schön urig, süffig und malzbetont mit angenehm steigender Hopfennote und kräftigem Grundcharakter. Die feine, mehrsilbige Würzigkeit macht das traditionsbewusste Kellerbier sogar einigermaßen interessant, auch wenn sonst eben die Ecken und Kanten fehlen. Ein Schluck folgt schnell dem nächsten. Das Hochdorfer Kellergold erinnert mich an das Freiberger Kellerbier, wie es früher mal war: Eben noch eine Spur uriger und intensiver als heute. Da kann und möchte ich nicht meckern!

Bewertet am

68% Rezension zum Hochdorfer Keller-Gold

Avatar von Iceman40

Das Hochdorfer Kellergold ist trüb goldgelb und hat den typischen Kellergeruch. Der Geschmack ist herb und süßlich. Im Verlauf nimmt die Herbe zu und bringt bittere Spitzen auf die Zunge, es wurde mit Herkules und Tradition gehopft. Der Körper ist mittel vollmundig, die Spundung ebenso mittel. Erst im Nachtrunk kommt geschmacklich ein Keller-Feeling auf und beweißt, dass es auch wirklich ein Kellerbier ist. Gutes Kellerbier, vielleicht ein wenig zu süß.

Bewertet am

99% Für mich eines der besten Biere

Avatar von Jungle

Das hier abgebildete Bild ist nicht mehr aktuell, auch wir das Kellergold aktuell in einer 0,5l Euroflasche vertrieben.Das Hofbräu Kellergold ist naturtrüb, es lässt sich schön einschenken die Schaumkrone bildet sich rasch und bleibt stehen. Der Geruch steigert das Verlangen, feinwürzige malzige Aromen dringen in die Nase. Im Antrunk ist das Bier sehr süffig und macht Lust auf mehr. Es ist sehr bekömmlich, nicht zu Herb, ausgewogen im Geschmack leicht süßliche Karamellnoten streicheln den Gaumen. Für mich eines der besten Biere die es gibt, ich habe immer einen Kasten zuhause! Als ich das Bier das erstemal verkostet habe war der erste halbe Liter nach 3 mal ansetzten getrunken und ich wusste ich habe hier ein besonderes Bier vor mir. Seitdem kann ich mir ein Leben ohne Hochdorfer Kellergold nicht mehr vorstellen.

Bewertet am