Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hetzel - Frauendorfer "naturtrüb"

  • Typ Untergärig, Kellerbier
  • Alkohol 4.9% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#30414

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
87% Avatar von Ehrenfranke
85% Avatar von Blizzard
64% Avatar von Hirsch

87% Echter Liebling

Avatar von Ehrenfranke

Rundum gelungen und absolut empfehlenswert. So muss Kellerbier!

Bewertet am

85% Bestes Kellerbier

Avatar von Blizzard

Bei Bierbasis DAS Kellerbier, für mich auch. Bestens gehopft, schön karamellmalzig und leichte Töne von Aprikose und Mango. Sehr erfrischend und süffig, so geht naturtrübes Kellerbier!

Bewertet am

64% Ur-urig

Avatar von Hirsch

Ich find’s OK, dass die vielen fränkischen Klein- und Kleinstbrauereien ihren Bieren die viele Arbeit angedeihen lassen – und nicht den Etiketten. Das aus Frauendorf ist mal wieder … naja. In Monster-Fraktur muss vor den Ortsnamen auch noch ein riesiges „Ur“ gemeißelt werden. Also UR-Frauendorfer. Und warum „naturtrüb“ in Anführungszeichen steht, als ob es gar nicht wirklich naturtrüb wäre, sondern nur so tut, weiß ich auch nicht. Und warum auf der Brustbinde gleich 2x „Braumeisterqualität“ stehen muss... - Fragen über Fragen. Lassen wir das Bier sprechen.

Schaum: wattig-sahnig, stabil und reichlich!
Farbe: bernsteinfarben, hefetrüb
Geruch: zwickelig-hefig-säuerlich

Geschmack:
Der Antrunk ist eine Mischung aus Karamellmalztönen und hefiger Säure. Ungewohnt, aber gar nicht schlecht. Im Mittelteil wird es schnell hopfig, aber hier wird der Mix aus zitroniger Säure und strohigen Hopfentönen etwas unausgewogen.
Körper: mittel
Rezenz: feinperlig, aber eher schwach gespundet
Nachtrunk: Neben einer gewissen Restsüße unaufdringliche, strohige Hopfentöne.

Kommentar: Ein ordentliches Zwickel mit recht lebendigen Hefetönen.

Bewertet am