Hertog Jan Dubbel
Arcense Bierbrouwerij (AB InBev), Arcen, Limburg, Niederlande
- Typ
- Alkohol 7.3% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Hertog Jan Dubbel von Bier-Klaus

Hertog Jan Dubbel (Arcen, Limburg, Niederlande) 7,3% ABV. Das Dubbel kommt in einer vermeintlichen Steingut Flasche an den Start. Verschlossen ist es mit Agraffe und Korken. Es sieht sehr hochwertig aus. Die Farbe ist Kastanie und hefetrüb. Zuerst bildet sich viel beiger gemischtporiger Schaum, der sich nicht lange hält. Später wird die Blume klein und feinporig. Ich rieche Pflaumen und Rum, man könnte also sagen, einen Rumtopf mit Pflaumen. Der Antrunk beginnt, vollmundig und angenehm rezent. Das ist kein Wunder, denn wieso so oft werden bei belgischen Bieren durch Aufzuckerung die hohen Alkoholwerte erreicht. Der Körper bleibt dabei schlank. Auch im Geschmack Rumtopf, fruchtige Pflaumen, dazu ein wenig Schokolade und Alkohol. Eine leichte alkoholische Schärfe ist auch zu schmecken. Insgesamt schmeckt das Bier relativ schlank, für den vielen Alkohol aber auch sehr harmonisch. Im Nachtrunk ist es weder herb vom Hopfen noch bitter vom Malz. Es endet ziemlich wässrig.
44% Rezension zum Hertog Jan Dubbel von JimiDo

Gut sieht sie aus, die ½ Liter Keramikflasche mit dem Naturkorken und dem Sektverschluss, die das Hertog Jan Dubbel beinhaltet.
Das leicht trübe, obergärige Bier hat eine rubinrote Farbe und wird von einer kleinen, bräunlichen Schaumhaube bedeckt. Es hat 7,3 vol. % Alkohol und es hat nach Angabe der niederländischen Brauerei eine zweite Gärung in der Flasche stattgefunden. In der Nase zeigen sich süßliche, weinige Noten. Der Antrunk ist dann wenig rezent, gut süß und mastig. Ich weiß nicht warum da unbedingt Zucker beim Brauen verwendet werden muss, da wird nur der Geschmack mit verfälscht. Außer etwas Schokolade und Dörrpflaume passiert da geschmacklich nicht viel. Im Abgang versöhnt dann eine herbe Hopfennote etwas mit der übertriebenen Zuckerigkeit.
Also mir ist das ganze zu süß. Ich brauche das Hertog Jan Dubbel nicht mehr. Aber immerhin habe ich jetzt eine dekorative Flasche die sich ausgezeichnet als Blickfang im Regal macht. Das ist doch auch was wert!
100% Rezension zum Hertog Jan Dubbel/Double von LordAltbier

Also erstmal muss ich sagen, das ich diese Tonflaschen mit dem Korken drauf sehr schön finde, das Etikett ist ebenfalls schön gestaltet und passt wunderbar zu der schicken Flasche!
Der Antrunk ist angenehm säuerlich, malzig-süßlich und man erkennt etwas spritzigen Hopfen - insgesamt kommt der Antrunk sehr frisch und erfrischend daher. Der Abgang ist zunächst einmal ein ganz bisschen sauer und auch spritziger Hopfen ist erkennbar - dann kommt eine Malz-Note dazu welche etwas an Schokolade erinnert, es bleibt aber weiterhin leicht säuerlich mit spritzigem Hopfen im Unterton! Eine Alkohol-Note merkt man so gut wie gar nicht.
Fazit: Ein Spitzen-Bier mit schönen Aromen welche alle auf einander abgestimmt sind - ein sehr harmonisches Bier erster Klasse. Es passt einfach alles zusammen von der Flasche und dem Etikett bis hin zum Geschmack,
I ♥ this Beer! Ich bin begeistert, gerne wieder!