Hendrych H16
Rodinný pivovar Hendrych, Hohenelbe, Okres Trutnov, Královéhradecký kraj, Tschechische Republik
- Typ
- Alkohol 7.5% vol.
- Stammwürze 16.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
69% Tropenhonig von goldblumpen

Ein etwas schwereres IPA, wobei das wohl nur dadurch so wirkt, da es weniger bitter ist, sondern auch einen malzigen Kern hat. Dieser wirkt schon ein bisschen nach Honig, was aber nicht schlecht ist, da dies gut mit den fruchtigen Aromen harmoniert. Eigentlich ein wirkliches Top-Bier, wenn hinten raus der Hopfen noch ein paar bittere Hacken schlagen würde. Dennoch auf jeden Fall empfehlenswert.
89% Rezension zum Hendrych H16 von deadparrot

In einem Craftbeer-Laden in Prag habe ich dieses tschechische IPA erworben. Das handschriftlich auf dem Etikett notierte MHD lautet 27. August - laut Angaben des Verkäufers würden aber alle Exemplare mit sehr knapp bemessenem Haltbarkeitsdatum in den Handel gegeben und die Flasche sei vermutlich vor nicht mehr als zwei Wochen abgefüllt worden. Wie dem auch sei - es wird Zeit, die Flasche aufzumachen. Das kupferrote Bier riecht ziemlich süßlich wie nach Pfirsich- oder Aprikosensirup mit einem Schuss Orangensaft. Die Süße nimmt im Antrunk nochmals deutlich zu - mit den von der Kalthopfung herrührenden Aromen wandelt sie sich geradezu ins Waldhonigartige. Dazu gesellt sich das sommerliche Aroma von Orangenblüten. Das gefällt mir gut!
Sanft wirkt das Bier nicht nur wegen der feinen Kohlensäure und des damit einhergehenden cremigen Mundgefühls, sondern auch, weil sich der Hopfen auch im Abgang noch zurückhält. Dennoch nehme ich das Bier nicht als eindimensional oder statisch wahr. Für ein IPA ist das Hendrych H16 eher wenig bitter - obwohl die Brauerei 63 IBU angibt. Nachdem ich in letzter Zeit wieder einige recht klischeehaft herbe IPA getrunken habe, empfinde ich das als ganz willkommene Abwechslung.