Hausfreund Moritz
Hausfreund, Ottobrunn, Oberbayern, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 72% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Hausfreund Moritz von JimiDo

Das Helle Hausfreund Moritz wird von Camba Bavaria in Truchtlachling gebraut. Es ist sehr hell und hefetrüb. Unter der grobblasigen Blume sprudelt reichlich Kohlensäure. Es duftet schwach nach tropischen Früchten. Diese finden sich auch im Antrunk wieder. Das ist ein durchaus trinkbares Bier. Es hat aber mit einem klassischen Hellen nichts zu tun. Die starke Rezenz stört auch sehr den Trinkfluss.
79% Fruchtig-florale Freundschaft von Schluckspecht

Für Hausfreund hat Camba Bavaria aus Truchtlaching ein Helles mit 4,9 % vol. Alkohol kreiert, welches auf den Namen Moritz getauft wurde. So strahlt dann auch der Firmengründer Moritz mit vollem Barte auf dem Papieretikett. Die Zutatenliste klammert die Hefe nicht aus und so präsentiert sich das Helle im Glas dann auch mit einer gewissen Hefetrübung, welche im strohigen Gelbgold dennoch die aufsteigende Kohlensäure gut erkennen lässt. Lockerer, weißer Schaum ist reichlich vertreten - und kippt man nach, steht die Blume außerordentlich prächtig. Schick!
Der blumig-traubenzuckersüße, citrusfruchtige Duft berichtet von einer gewissen Kalthopfung, die hier vollzogen worden sein musste. Die vier Hopfensorten Cascade (aus Deutschland), Hüll Melon, Perle und Saphir durften ausgiebig im Gerstenmalz (Pilsener, Münchner, Carahell) baden. Frisch und blumig steigt das Helle ein und serviert ohne Umschweife eine gelassene Fruchtigkeit nach Orange und Honigmelone. Das Brauwasser liefert hierbei einen leicht mineralischen Touch, während das Mundgefühl komplett auf der schlanken, süffigen Seite verweilt. Auch der schlanke Körper sucht sein Glück auf aromatischem Wege, wenn man dem schlanken Hellen denn diese Zeit gönnen mag, um hinter diese Fassade zu schauen. Aber es lohnt sich! Die blumigen Noten schreibe ich mal dem Saphir-Hopfen zu, die hier bestens mit der Orange harmonieren - eben praktisch wie Orangenblüten. Das anfangs leicht trockene Malz tendiert in eine leicht mastige Richtung mitsamt ausgewogener Süße. Mild und balanciert klingt das Helle ohne viel Süße, Säure oder Bitterkeit aus. Der Abgang ist kurz und kaum der Rede wert. Der grünknospig-grasige Nachgeschmack reißt es hier allerdings wieder raus.
So geht Craft-Beer-Helles! Moritz bleibt sauber auf der Linie und versteht sich komplett als hopfeninfusioniertes Helles mit klassischem Grundcharakter. Bei aller süffig-schlanken Zugänglichkeit lohnt es sich, Malz und Hopfen auf der Zunge balancieren zu lassen. Ausgewogen empfinde ich auch die Aromatik, die nicht zu hartnäckig das Blumenbeet abgrast, sondern auch Frucht und Grasigkeit paritätisch erlaubt.
73% Rezension zum Hausfreund Moritz von Bier-Klaus

Braukunst live 2018:
Die Hausfreund Biere werden beim Schnitzlbaumer ist Traunstein gebraut,
das kommuniziert man auch offen auf der Website. Ein Plus für die Offenheit.
Das Bier ist ein geoldgelbes und leicht trübes Zwickl mit verschiedenen Hopfensorten gebraut.
Der Antrunk beginnt gut vollmundig mit schöner Hopfenaromatik im Abgang. Ein gutes Trinkbier.