Grimbergen Printemps
Brasseries Kronenbourg (Carlsberg), Obernai, Alsace, Frankreich
- Typ
- Alkohol 6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 30% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
30% Schwach in den Frühling von Hobbytester

Das Bier, das gar nicht aus Belgien, sondern aus Frankreich kommt, riecht hefig süß, hinzu kommen Apfelmostnoten. Schon zu Beginn, in der Phase des Antrunks, wird hier alles verspielt, da eine penetrante Süße sich an die Geschmackszentren heftet und sie nicht mehr loslässt. Der Abgang wird noch zuckriger, diese Süße wirkt erneut kitschig und beigefügt. Sie entwickelt sich nicht aus dem Bier heraus! Der Körper ist extrem schwach, nur leichte Malznoten sind erkennbar, vom Hopfen ist gar nichts zu spüren. Alles wird durch beigesetzten, karamellisierten Zucker überdeckt. Hinzu kommen die Geschmacksaspekte, die an ein zu süßes Apfelbonbon erinnern. Orange Apfelmostfarbe trifft auf nicht gerade langlebigen Schaum. Dieses Bier ist definitiv nicht süffig, höchstens für Menschen, die kein Bier mögen. Bitterkeit: Fehlanzeige! Es ist genügend Kohlensäure vorhanden.
Im Grunde sind sich Grimbergen Double-Ambrée und Grimbergen Printemps ziemlich ähnlich, ich finde das schwache Frühlingsbier aber noch ein wenig besser, da es vorgibt, fruchtig zu sein und man dann tatsächlich süße Apfelnoten herausschmeckt, dennoch finde ich es mangelhaft. Immerhin gelingt es auch, den Alkohol nicht durchschimmern zu lassen. Aber das Mundgefühl zum Schluss ist einfach nur unangenehm!