Gänstaller 01 Zoigl Zwickelbier
Gänstaller Bräu, Hallerndorf, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Zoiglbier
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze 14.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 82% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Rezension zum Gänstaller 01 Zoigl Zwickelbier von Der_durstige_Mann
Bernsteinfarben, hefetrüb und mit reichlich sahnigem Schaum versehen eröffnet der Gänstaller Zoigl im Glas eine regelrechte Charme-Offensive, der sich wohl niemand widersetzen kann. Die kleine Hefe-U-Boote im Bier empfinde ich nicht als abstoßend, ganz im Gegenteil. In der Nase treffen satte Hefe, herbaler Hopfen, Brotkruste und milde Pfirsich-Süße aufeinander. Eine recht wilde Mischung, wie ich finde … Der Antrunk geht schön hefig weich über die Bühne. Er punktet mit mild grasigen Hopfennoten, darüber hinaus sind Quitte und saftige, überreife Birne auszumachen. Eine wohlig-keksige Malzsüße mit unverkennbarem Karamelleinschlag bestimmt den fülligen Mittelteil. Die Rezenz ist sehr niedrig, entsprechend sahnig-weich stellt sich der Trunk dar. Der hopfenherbe Abgang wie auch der schwach bitterere Nachtrunk sind für einen Zoigl eher unüblich, was ihm ein schönes Alleinstellungsmerkmal verleiht. Ein enorm süffiges und rundes Bier aus der Fränkischen Schweiz, welches neben seiner Vielschichtigkeit auch einen schönen Körper vorzuweisen hat. Hochgenuss von allererster Güte!
87% Rezension zum Gänstaller 01 Zoigl Zwickelbier von laudrup
Bilderbuch Zwickel! Gelb-orange, leicht trüb und mit kleiner Schaumkrone bedeckt. Kohlensäure finde ich optisch nicht vor. Es riecht nur sehr verhalten aber ziemlich frisch, im Hintergrund etwas Mandarine und ganz leichte Banane.
Das Bier legt stiltypisch sehr frisch los und zeigt hier ein ziemlich vielseitiges Gesicht. Sehr hopfiges Auftreten, dieser wirkt nun auch geschmacklich und wird etwas sauer und bitter mit der, vorher erwähnten, Mandarinennote. Das Mundgefühl ist spitze, sehr weich und nicht so sprudelig/aggressiv wie manch andere Vertreter.
Ein leichter Malzkörper spielt hier seine Rolle perfekt und fängt dieses frisch, spritzig aber auch saure Zwickel sehr gut auf und gibt hier eine feine, unterschwellige Toastnote hinzu. Im Abgang dann wieder langanhaltend herb und etwas säuerlich.
Das beste Zwickel, das ich bisher getrunken habe
83% Rezension zum Gänstaller 01 Zoigl Zwickelbier von Bier-Klaus
Gänstaller Zoigl 5,6% ABV. Ein Zoigl in Dosen, da würden die Verfechter der Zoigl Kultur in Dreiecke springen. Altgolden und leicht hefetrüb in der Farbe, viel stabiler Schaum. Der Körper ist gut vollmundig und mittel gespundet. Ich schmecke kerniges Malz und überraschend viel Hopfen für einen Zoigl. Dazu kommen fruchtige Getreidearomen. Im Nachtrunk klassischer deutscher Hopfen.