Fürst Carl Herbes Glück
Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen, Ellingen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Herbes Glück - Herbe Enttäuschung von Der Bierkeller

Herbes Glück - Herbe Enttäuschung liegt ja nicht weit auseinander und auch bei diesem Bier scheiden sich bei uns die Geister.
Im Glas haben wir ein leicht trübes stämmiges mit ordentlicher Krone bedecktes Pils.
Geruch kommt die herbe und würzige Note gut durch und lässt den Körper des Biers erahnen.
Antrunk ist die Herbe dann absolut in Ihrem ganzen Körper präsent.
Bittere und Säure sind uns einfach zu überwogen un des fehlen die Akzente vom Glück.
73% Gerne mehr davon von JimiDo

Das herbe Glück ist naturtrüb und hat eine goldblonde Farbe. Es wird von stabilen Schaum bedeckt. In der Nase habe ich deutliche Hopfenaromen. Es entwickelt etwas Malzsüße, wird aber schnell von der starken Hopfung bestimmt. Leider gibt die Brauerei nicht, an welche Hopfensorten verwendet wurden. Das ist bei einer Kalthopfung immer interessant. Jedenfalls ist es mit dem Bitterwert von 40 IBU gut herb, ohne unangenehm bitter zu sein. Das ist ein gelungenes trübes Pils. Sehr süffig. Ich könnte mehr davon trinken!
73% Rezension zum Fürst Carl Herbes Glück von Bier-Klaus

Fürst Carl herbes Glück Pils. Es handelt sich um ein kaltgehopftes Pils. Dunkelgelb und sehr hefetrüb in der Farbe mit viel aber instabilem Schaum. In der Nase leicht fruchtiger Doldenhopfen von der Kalthopfung mit Hallertauer Mittelfrüh. Es hat einen sehr vollen Körper für ein Pils und ist auch nicht hochvergoren sondern mit deutlicher Restsüsse ausgestattet. Leicht fruchtiger, beerenartiger Hopfengeschmack. Wenig herb für ein Pils erst nach dem Schlucken bleibt eine angenehme Bittere am Gaumen.