Franziskaner Weissbier Alkoholfrei Blutorange
Spaten-Franziskaner-Bräu (AB InBev), München, Bayern
- Typ Obergärig, Alkoholfreies Biermischgetränk
- Alkohol 0% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
52% Flüssiges Bonbon von eddyelch

Optisch trüb Orange mit einem Rotstich. Der kommt aber weniger vom Orangensaftkonzentrat, als vielmehr vom "färbenden Konzentrat aus Karotte". Und auch die anderen Zutaten des dem Weizen-Schankbier zugemischten Erfrischungsgetränkes haben mit einem Fruchtsaft nicht mehr viel gemein. Egal, nun muss ich da durch. Die Schaumkrone ist inzwischen verflogen. Jetzt sieht das Getränk recht armselig aus. Ein fruchtiger Bonbonduft (Nimm Zwei) strömt meinem Riechorgan entgegen. Und so schmeckt dieses Getränk auch: Süß, bonbonartig. Die Blutorange schmecke ich nicht direkt heraus. Es schmeckt künstlich fruchtig. Das Positive an diesem Getränk ist, dass man die getreideartigen Fehlnoten typischer alkoholfreier Biere nicht schmeckt. Der künstliche Saft deckt diese wunderbar ab. Das Getränk passt gut auf einen Kindergeburtstag. Kinder stehen auf bunte Süßspeisen. Für erwachsene Männer ist das Getränk eher nicht geeignet, auch nicht als sommerliche Erfrischung.
54% Rezension zum Franziskaner Weissbier Alkoholfrei Blutorange von Puck

Der Sommer kommt und damit auch die Erfrischungsgetränke. Das Franziskaner Blutorange ist ebenso wie einige andere dieser "Biere", durchaus erfrischend und süffig, hat aber ehrlich gesagt mit einem Weizenbier nichts zu tun. Das mal vorab festgestellt, gibt es hier eine sommerliche Erfrischung , die jedoch für meinen Geschmack etwas zu wenig von der Blutorange und damit zu wenig Bitterkeit aufweist. Dennoch trinkbar, süffig, nicht zu süß und fruchtig.
56% Orangig limonadig von Schluckspecht

Das Mischgetränk besteht aus 55 % alkoholfreiem Bier und 45 % Erfrischungsgetränk - die Nährwerttabelle berichtet von 26 kcal/100 ml und liegt damit oberhalb des normalen Alkoholfreien. Im Gegensatz zu diesem sieht man dem Franziskaner Alkoholfrei Blutorange auch zweifelsfrei an, dass etwas nicht stimmt: Es zeigt sich ein frisches Apricot-Rosé und der perlige, dezent rosafarbene Schaum ähnelt dem einer Limonade - nicht in Bezug auf die Haltbarkeit. Der Duft ähnelt dann tatsächlich auch in erster Linie einer erfrischenden Orangenlimonade. Fruchtig und leicht malzig legt das Alkoholfreie los - und erinnert auch hier stark an Limonade. Es ist dankbarerweise nicht zu süß, nicht zu klebrig. Im Abgang fehlt es an bleibenden Geschmackseindrücken, da hier bewusst auf Bitterkeit verzichtet wurde - der Geschmack findet also im vorderen und seitlichen Teil der Zunge statt.
In glühender Hitze oder auf Wanderschaft in den Bergen kann ich mir dieses Alkoholfreie wirklich gut vorstellen. Allerdings hätte ich gedacht, dass es mich etwas mehr erfrischt. Geschmacklich ist es durchaus gefällig, aber ganz ehrlich: Da könnte man eigentlich gleich Limonade trinken, denn vom Bieraroma ist nahezu nichts mehr festzustellen. So bleibe ich lieber beim normalen Alkoholfreien, welches auch komplett ohne zugesetzten Zucker auskommt.
60% Rezension zum Franziskaner Weissbier Alkoholfrei Blutorange von LordAltbier

Der Antrunk ist recht sauer und schmeckt nach jeder menge Orange, etwas Hopfen ist auch erkennbar. Der Mittelteil ist genauso wie der Antrunk. Der Abgang ist sauer, ein klein wenig hefig und schmeckt natürlich auch nach Orange, hier schmeckt man auch das dieser Biermix alkoholfrei ist. Fazit: Kann man trinken und ist auch erfrischend aber es gibt bessere Biermischgetränke auch in alkoholfreier Variante.
60% Rezension zum Franziskaner Weissbier Alkoholfrei Blutorange von game*over

Hmmm was soll man dazu schreiben....???
Schmeckt wie Brause mit ein bisserl Bier,
süß/herb, aber erfrischend kam mir das
gerade nicht vor.